Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com
Finanzmarktaufsicht nimmt Kryptowährungen unter die Lupe
Checkliste für Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz
19.02.2025 – Die beigefügte Checkliste soll Unternehmen, die nach dem GwG Verpflichtete sind, helfen zu prüfen, ob sie im Bereich der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gut aufgestellt sind.

Was Sie als Verpflichteter in jedem Fall tun sollten

➢ Registrieren Sie sich bei der FIU über das Portal goAML (Zugang zum internen Bereich und zur Abgabe von Verdachtsmeldungen)

➢ Melden Sie Ihr Unternehmen zum  Transparenzregister an – aktiv (weil Sie dazu verpflichtet sind, wenn Sie nicht als Einzelkaufmann tätig sind) und passiv (um Angaben von Vertragsparteien überprüfen zu können)

➢ Erstellen Sie eine Risikoanalyse für Ihr Unternehmen und aktualisieren Sie diese regelmäßig

➢ Berücksichtigen Sie die relevanten amtlichen und internen Informationen (z.B.
NationaleRisikoAnalyse, Auslegungs-und Anwendungshinweise, Typologiepapiere, interne Verdachtsmeldungen)

➢ Erarbeiten Sie interne Sicherungsmaßnahmen für die von Ihnen für Ihr Unternehmen erkannten Risiken. Stellen Sie die Durchführung der Maßnahmen sicher und kontrollieren Sie die Einhaltung der Sicherungsmaßnahmen

➢ Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden – nach Einstellung und regelmäßig zu aktuellen Fragen der Geldwäscheprävention

➢ Führen Sie Arbeitsanweisungen für die wesentlichen Pflichten für die Mitarbeitenden ein  und kontrollieren Sie deren Einhaltung

➢ Prüfen Sie kritische Vorfälle und dokumentieren Sie diese sorgfältig. Geben Sie ggfs. eine Verdachtsmeldung ab

➢ Bilden Sie sich regelmäßig zum Thema Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung fort

Wenn Sie alle diese Punkte in Ihrem Unternehmen sorgfältig umsetzen, sind Sie gut aufgestellt in Sachen Geldwäscheprävention. Wenn Sie dies von einer unabhängigen und sachkundigen Stelle überprüfen lassen wollen, bevor die Aufsicht mögliche Missstände beanstandet, sprechen Sie uns gerne an.

18.02.2025 © Boltze Recht



Unsere Leistungen
Wir beraten bei:
  • Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
  • Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen

  • Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen

  • Kommunikation mit Behörden
Wir bieten:
  • AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme

  • Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention

  • Seminare / Workshops / Vorträge

Rufen Sie uns kostenlos und unverbindlich an:

+49 (0) 721 98 96 380


Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice: