Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Bitcoin

Was sich hinter MiCA und ToFR verbirgt

Was sich hinter MiCA und ToFR verbirgt 06.01.2025 – Verabschiedet wurden sie bereits vor einem Jahr, aber seit dem 30.12.2024 sind zwei wichtige neue gesetzliche Regelungen für Kryptowerte in der EU in Kraft getreten. Dabei...

Geldwäsche bei Kryptowährungen nimmt zu

Geldwäsche bei Kryptowährungen nimmt zu 30.08.2024 – Wie Chainalysis, ein renommierter Anbieter von Blockchain-Analysetechniken in ihrem jährlichen Report für 2023 vorstellen, nimmt die Nutzung von Krypto-Währungen zur Geldwäsche seit 2019 stetig zu. ...

Kryptowerte – weltweit unter Beobachtung

Kryptowerte – weltweit unter Beobachtung 04.06.2024 – Immer wieder machen Schlagzeilen die Runde, wo Krypto-Dienstleister oder deren Inhaber zu hohen Geldstrafen wegen Geldwäsche verurteilt werden. Auch deshalb verschärfen immer mehr Staaten ihre Gesetzgebung in Bezug...

Rekordstrafe gegen Kryptobörse wegen Terrorfinanzierung

Rekordstrafe gegen Kryptobörse wegen Terrorfinanzierung 10.03.2024 – US-Gerichte sind oft nicht zimperlich, wenn es um die Verhängung von Geldstrafen geht. Das musste jetzt auch die Kryptobörse Binance erfahren. Anlass war, dass Binance Transaktionen terroristischer...

Bitcoin-Mixer – legal, illegal – nicht egal

Bitcoin-Mixer – legal, illegal – nicht egal 09.02.2022 – Was ist bitte ein Bicoin-Mixer? Und was sind NFTs? Erfahren Sie wie dieser Hype und spezielle Dienstleistungen bei Kryptowerten immer häufiger zur Geldwäsche genutzt werden.   Unter einem...

Geldwäsche bei Kryptowerten steigt stark an

Geldwäsche bei Kryptowerten steigt stark an 27.09.2021 – Der Boom bei den verschiedensten Kryptowerten wie z.B. Bitcoin zeigt sich auch in einer stark gestiegenen Anzahl an Verdachtsmeldungen. Auch wenn Kryptowerte inzwischen an immer mehr Stellen...

Ist der Bitcoin gar nicht so schmutzig?

Ist der Bitcoin gar nicht so schmutzig?  Kryptowährungen wie der Bitcoin haben keinen besonders guten Ruf. Dazu tragen sicher die starken Wertschwankungen bei, aber auch wiederholte Berichte über die Nutzung der anonymen Transfermöglichkeiten durch...