+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Verdachtsmeldung

Liegen Tatsachen vor, die darauf hindeuten, dass
1. ein Vermögensgegenstand, der mit einer Geschäftsbeziehung, einem Maklergeschäft oder einer Transaktion im Zusammenhang steht, aus einer strafbaren Handlung stammt, die eine Vortat der Geldwäsche darstellen könnte,
2. ein Geschäftsvorfall, eine Transaktion oder ein Vermögensgegenstand im Zusammenhang mit Terrorismusfinanzierung steht oder
3. der Vertragspartner seine Pflicht nach § 11 Absatz 6 Satz 3, gegenüber dem Verpflichteten offenzulegen, ob er die Geschäftsbeziehung oder die Transaktion für einen wirtschaftlich Berechtigten begründen, fortsetzen oder durchführen will, nicht erfüllt hat,
so hat der Verpflichtete diesen Sachverhalt unabhängig vom Wert des betroffenen Vermögensgegenstandes oder der Transaktionshöhe unverzüglich der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zu melden

FIU aktualisiert Hinweise zu Verdachtsmeldungen

FIU aktualisiert Hinweise zu Verdachtsmeldungen 26.04.2022 – Die schnelle und effektive Bearbeitung von Verdachtsmeldungen in Bezug auf Geldwä-sche und Terrorismusfinanzierung hängt auch davon ab, in welcher Qualität und wie detailliert diese bei der FIU eingereicht...

Länderreport: Rumänien – Regeln zur Geldwäschebekämpfung

Länderreport: Rumänien – Regeln zur Geldwäschebekämpfung 08.12.2021 – Mit dieser Reihe wollen wir Sie über Neuerungen im Bereich der Geldwäscheprävention in verschiedenen Ländern informieren. Denn Geldwäsche ist ein internationales Problem es ist für Sie als Verpflichteter...

Nach Wirecard: BaFin prüft deutsche Zahlungsdienstleister

Nach Wirecard: BaFin prüft deutsche Zahlungsdienstleister 07.12.2021 – Der Wirecard-Skandal hat große Wellen geschlagen. Und er hat unmittelbare Auswirkungen auf die übrigen unter der Aufsicht der BaFin stehenden Zahlungsdienstleister. Zahlungsdienstleister...
Geldwäschebeauftragter arbeitet draußen an einem Macbook Pro

Neue Prüfungspflichten für KVG – die Zeit drängt

Neue Prüfungspflichten für Kapitalverwaltungsgesellschaften– die Zeit drängt 23.11.2021 – Im August wurde durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes auch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), für viele unbemerkt, geändert – mit weitreichenden Folgen für...

Jahresbericht der FIU 2020

Jahresbericht der FIU 2020 25.08.2021 – Die FIU (Finance Intelligence Unit – zentrale Meldestelle für Verdachtsmeldungen) hat ihren Jahresbericht für 2020 veröffentlicht. Die Zahl der Verdachtsmeldungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr wiederum um...
Sanktionen, Finanzkriminalität, Geldwäsche

Aktuelle Berichterstattung zu N26

Aktuelle Berichterstattung zu N26  23.08.2021 – Aktuell häufen sich Berichte über massive Probleme der Start-Up Bank N26 im Zusammenhang mit falschen Konten und Geldwäscheverdachtsmeldungen. Die Schlagzeilen sind teils heftig – es ist von „massiven...

6 Monate FinCEN-Files

6 Monate FinCEN-Files 18.04.2021 – Vor einem halben Jahr schlugen die sog. FinCEN-Files hohe Wellen. Doch warnen deutsche Banken rechtzeitig vor Gelwäsche? Zur Erinnerung: die FinCEN-Files befassten sich mit der Auswertung von Verdachtsmeldungen verschiedenster großer Banken...

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022

© 2023 Rechtsanwalt Boltze, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV)
zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV)

Rückruf anfordern

Kostenfrei und unverbindlich
Rückrufzeit