Skip to main content
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Verdachtsmeldung

Liegen Tatsachen vor, die darauf hindeuten, dass
1. ein Vermögensgegenstand, der mit einer Geschäftsbeziehung, einem Maklergeschäft oder einer Transaktion im Zusammenhang steht, aus einer strafbaren Handlung stammt, die eine Vortat der Geldwäsche darstellen könnte,
2. ein Geschäftsvorfall, eine Transaktion oder ein Vermögensgegenstand im Zusammenhang mit Terrorismusfinanzierung steht oder
3. der Vertragspartner seine Pflicht nach § 11 Absatz 6 Satz 3, gegenüber dem Verpflichteten offenzulegen, ob er die Geschäftsbeziehung oder die Transaktion für einen wirtschaftlich Berechtigten begründen, fortsetzen oder durchführen will, nicht erfüllt hat,
so hat der Verpflichtete diesen Sachverhalt unabhängig vom Wert des betroffenen Vermögensgegenstandes oder der Transaktionshöhe unverzüglich der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zu melden

FIU Jahresbericht 2023 mit interessanten Zahlen

FIU Jahresbericht 2023 mit interessanten Zahlen 17.11.2024 – Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen FIU hat ihren Jahresbericht für 2023 veröffentlicht. Sowohl bei der Anzahl der Verdachtsmeldungen, als auch bei den Neuregistrierungen...

BaFin verhängt Bußgeld gegen C24-Bank

BaFin verhängt Bußgeld gegen C24-Bank 01.11.2024 – Wegen systematisch zu spät abgegebener Verdachtsmeldungen hat die Aufsichtsbehörde ein Bußgeld verhängt. Digitalbanken sind ob ihrer oft günstigen Kosten für viele Verbraucher/-innen...
Digital Identity

Kryptowerte – weltweit unter Beobachtung

Kryptowerte – weltweit unter Beobachtung 04.06.2024 – Immer wieder machen Schlagzeilen die Runde, wo Krypto-Dienstleister oder deren Inhaber zu hohen Geldstrafen wegen Geldwäsche verurteilt werden. Auch deshalb verschärfen immer mehr Staaten ihre Gesetzgebung in Bezug auf...

Hohe Geldstrafe für Digitalbank N26 – aber auch Entwarnung

Hohe Geldstrafe für Digitalbank N26 – aber auch Entwarnung 26.05.2024 – Update 29.5. 2024 – Seit Jahren ist die Digitalbank N26 in der Kritik, dass sie Vorschriften zur Geldwäscheprävention nicht konsequent umsetzt. Das brachte ihr nun erneut ein hohes Bußgeld...

Pranger ja, aber nicht um jeden Preis

Pranger ja, aber nicht um jeden Preis 21.05.2024 – In einem wichtigen Beschluss hat das Verwaltungsgericht Ansbach festgestellt, dass die nach § 57 GwG verpflichtende Bekanntmachung von Verstößen gegen das GwG unter Abwägung der Auswirkungen auf die persönliche Situation...
Finanzkriminalität Geldwäsche

René Benko im Verdacht wegen Geldwäsche

René Benko im Verdacht wegen Geldwäsche 14.03.2024 – Nach Angaben der Bild am Sonntag ermittelt die Staatsanwaltschaft München I gegen René Benko im Zusammenhang mit Geldwäsche. Es steht der Vorwurf im Raum, dieser hätte dreistellige Millionenbeträge über seine Firmen ins...

Société Générale: Wesentlicher Mangel bei Geldwäscheprävention

Société Générale: Wesentlicher Mangel bei Geldwäscheprävention 12.03.2024 – Anordnung der BaFin: Société Générale S.A. Niederlassung Frankfurt muss einen wesentlichen Mangel bei der Geldwäscheprävention beseitigen Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...
geldwaeschebeauftragter_com_verpflichtete

PostIdent zur Geldwäsche missbraucht

PostIdent zur Geldwäsche missbraucht 29.02.2024 – Das Verfahren der Deutschen Post zur Identifizierung von Personen namens „PostIdent“ wird unter Experten, aufgrund seiner Anfälligkeit zur Geldwäsche missbraucht zu werden, schon länger kritisch gesehen. Jüngst wurde ein...