Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Verdachtsmeldung

Liegen Tatsachen vor, die darauf hindeuten, dass
1. ein Vermögensgegenstand, der mit einer Geschäftsbeziehung, einem Maklergeschäft oder einer Transaktion im Zusammenhang steht, aus einer strafbaren Handlung stammt, die eine Vortat der Geldwäsche darstellen könnte,
2. ein Geschäftsvorfall, eine Transaktion oder ein Vermögensgegenstand im Zusammenhang mit Terrorismusfinanzierung steht oder
3. der Vertragspartner seine Pflicht nach § 11 Absatz 6 Satz 3, gegenüber dem Verpflichteten offenzulegen, ob er die Geschäftsbeziehung oder die Transaktion für einen wirtschaftlich Berechtigten begründen, fortsetzen oder durchführen will, nicht erfüllt hat,
so hat der Verpflichtete diesen Sachverhalt unabhängig vom Wert des betroffenen Vermögensgegenstandes oder der Transaktionshöhe unverzüglich der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zu melden

Wichtige Änderung bei Verdachtsmeldungen

Wichtige Änderung bei Verdachtsmeldungen 09.06.2025 – Die FIU will ihr goAML-Portal zur Erfassung von Verdachtsmeldungen noch sicherer machen. Deshalb führt die FIU für alle Anmeldungen von Verpflichteten aller Sparten ab dem 01....

BaFin weist auf hohe Risiken von Umgehungsgeschäften hin

BaFin weist auf hohe Risiken von Umgehungsgeschäften hin 01.04.2025 – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, weist nachdrücklich darauf hin, dass sie im Rahmen ihrer Prüfungen vermehrt Anhaltspunkte für Geschäfte gefunden...

FIU aktualisiert Eckpunktepapier

FIU aktualisiert Eckpunktepapier 15.03.2025 – Die Financial Intelligence Unit (FIU) Deutschland hat im März 2025 eine überarbeitete Version des „Eckpunktepapiers zur Bestimmung solcher Sachverhalte, die grundsätzlich nicht die...

Gemeinsame Orientierungshilfe von FIU und BaFin

Gemeinsame Orientierungshilfe von FIU und BaFin 28.01.2025 – Die BaFin und die FIU haben gemeinsam eine Orientierungshilfe für Verpflichtete nach dem GwG herausgegeben, die die Begriffe „Unverzüglichkeit“ und...