+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Know-Your-Customer

Know-Your-Customer: Identifizierung eines Vertragspartners und verifizieren der Angaben anhand gültiger Ausweisdokumente

Geldwäschebeauftragter Geldscheinbündel 100 Euro

EU diskutiert Limit für Barzahlungen

EU diskutiert Limit für Barzahlungen  In den Mitgliedsstaaten gelten höchst unterschiedliche Obergrenzen für Geschäfte in bar. Zur Verbesserung des Kampfes gegen Geldwäsche regt die EU-Kommission an, diese zu vereinheitlichen. Mal eben eine neue Wohnzimmercouch...
Hochrisikostaaten, Drittlandliste

Hochrisikostaaten und Sanktionen

Hochrisikostaaten und Sanktionen Grundsätzlich gilt es bei insbesondere neuen Vertragspartnern zwei Sachverhalte zu berücksichtigen und zwar sowohl bei Eingehen einer neuen Geschäftsbeziehung als auch bei Durchführung einzelner Transaktionen. Dabei geht es zum einen um die...
Geldwäschebeauftragter Blick nach oben vor einem Hochhaus

FAQs zur Ermittlung der „Herkunft von Vermögenswerten“

FAQs zur Ermittlung der „Herkunft von Vermögenswerten“ Die Wolfsberg Gruppe ist ein Zusammenschluss zahlreicher renommierter Privatbanken (u.a. Banco Santander, Bank of America, Credit Suisse, Deutsche Bank, HSBC). Sie veröffentlicht regelmäßig Informationen...

Sorgfaltspflichten in der Corona-Krise

Sorgfaltspflichten in der Corona-Krise Bei der Vergabe von Förderkrediten kann die Einhaltung vereinfachter Sorgfaltspflichten zunächst ausreichen. Die Corona-Krise erfordert vor allem eines: schnelles Handeln. Notleidende und in der Existenz massiv bedrohte Unternehmen...
Geldwäschebeauftragter in einer Großstadt an einer Kreuzung

Mängel im Geldwäschepräventionssystem kosten Banken nachhaltig Geld

Die Italienische Zentralbank hat mitgeteilt, dass sie der niederländischen ING bis auf weiteres verboten habe, neue Kunden anzunehmen. Begründet wurde dieser Schritt damit, dass die ING zunächst ihre Kunden-Monitoringsysteme verbessern müsse. Untersuchungen der Italienischen Zentralbank hätten ergeb
Geldwäschebeauftragter hat sein Mobiltelefon an der Lehne des Sessels abgelegt

EU-Kommission veröffentlicht überarbeitete Liste mit Hochrisikoländern

Die EU-Kommission hat am 13. Februar 2019 eine Liste zu den Drittstaaten veröffentlicht, die nach ihrer Ansicht grundsätzliche Defizite bei der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Gegen den Widerstand Deutschlands, auch Panama und Saudi Arabien aufzunehmen, hat die EU-Ko
  • 1
  • 2

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022

© 2023 Rechtsanwalt Boltze, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV)
zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV)

Rückruf anfordern

Kostenfrei und unverbindlich
Rückrufzeit