Skip to main content
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Interne Sicherungsmaßnahmen

Verpflichtete haben angemessene geschäfts- und kundenbezogene interne Sicherungsmaßnahmen zu schaffen, um die Risiken von Geldwäsche und von Terrorismusfinanzierung in Form von Grundsätzen, Verfahren und Kontrollen zu steuern und zu mindern. Angemessen sind solche Maßnahmen, die der jeweiligen Risikosituation des einzelnen Verpflichteten entsprechen und diese hinreichend abdecken. Die Verpflichteten haben die Funktionsfähigkeit der internen Sicherungsmaßnahmen zu überwachen und sie bei Bedarf zu aktualisieren

Schweiz – Finanzaufsicht stellt erhebliche Mängel fest

Schweiz – Finanzaufsicht stellt erhebliche Mängel fest 29.08.2023 – Die Finanzmarktaufsicht der Schweiz, Finma, hat auch die Aufsicht über die Geldwäscheprävention. Dabei hat sie nun große Mängel festgestellt. Ob es eine Spätfolge der unter dem Namen „Suisse...
Krypotwährung, Bitcoin, Blockchain

EBA plant Verschärfungen für Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen

EBA plant Verschärfungen für Anbieter von Crypto-Asset- Dienstleistungen 14.07.23 – Die europäische Bankenaufsicht (EBA) hat eine öffentliche Konsultation bezüglich Änderungen der Leitlinien zu den Risikofaktoren von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingeleitet. Künftig...
Sanktionen, Finanzkriminalität, Geldwäsche

Aktuelle Berichterstattung zu N26

Aktuelle Berichterstattung zu N26  23.08.2021 – Aktuell häufen sich Berichte über massive Probleme der Start-Up Bank N26 im Zusammenhang mit falschen Konten und Geldwäscheverdachtsmeldungen. Die Schlagzeilen sind teils heftig – es ist von „massiven...
Whistleblowing, Hinweisgeber

Whistleblowing – sind Sie vorbereitet?

Whistleblowing – sind Sie vorbereitet? 23.06.2021 – Beim Thema Hinweisgeberschutz ist vielen Unternehmen noch nicht bewusst, dass die Zeit drängt – bis Ende des Jahres muss die EU-Hinweisgeberrichtlinie in nationales Recht umgesetzt sein. Das bedeutet...
Geldwäschebeauftragter Blick nach oben vor einem Hochhaus

Wie betrifft FinCEN deutsche Banken?

Wie betrifft FinCEN deutsche Banken? FinCEN steht für Financial Crimes Enforcement Network, eine Behörde des US-Finanzministeriums, die für die Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsmeldungen zuständig ist. Von einer internationalen Gruppe unabhängiger Journalisten – auf deutscher...
Geldwäschebeauftragter Blick nach oben vor einem Hochhaus

FAQs zur Ermittlung der „Herkunft von Vermögenswerten“

FAQs zur Ermittlung der „Herkunft von Vermögenswerten“ Die Wolfsberg Gruppe ist ein Zusammenschluss zahlreicher renommierter Privatbanken (u.a. Banco Santander, Bank of America, Credit Suisse, Deutsche Bank, HSBC). Sie veröffentlicht regelmäßig Informationen...

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022