Skip to main content
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: EU-Verordnung

EUGH-Urteil: erschwert Recherchen – erleichtert Geldwäsche?

EUGH-Urteil: erschwert Recherchen – erleichtert Geldwäsche? 21.07-2023 – Es war ein Paukenschlag, als der EUGH Ende letzten Jahres urteilte, dass der Zugriff auf die Informationen des Transparenzregisters für Jedermann einen zu starken Eingriff in die Persönlichkeitsrechte...
Sanktionen, Finanzkriminalität, Geldwäsche

Online-Geschenkgutscheine – eine Gefahr oder in Gefahr?

Online-Geschenkgutscheine – eine Gefahr oder in Gefahr? 10.03.2023 – Nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sind einige Geschenk- bzw. Gutscheinkarten aufgrund der geplanten EU-AML-Verordnung in Gefahr. Die EU-Kommission plant bekanntermaßen...

EBA fordert Vereinheitlichung des Rechtsrahmens

EBA fordert Vereinheitlichung des Rechtsrahmens In ihrer Stellungnahme zum sog. Call for Advice der EU-Kommission zu den von dieser vorgeschlagenen Maßnahmen zur Stärkung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung fordert die European Banking Authority (EBA),...
Offshore Gesellschaften, Steuerparadies, Geldwäsche

EU-Kommission aktualisiert Drittlandliste

EU-Kommission aktualisiert Drittlandliste Still und leise hat die EU-Kommission am 07. Mai 2020 die Liste der Länder mit erhöhtem Risiko geändert. Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz haben bei der Umsetzung interner Sicherungsmaßnahmen im Unternehmen,...
  • 1
  • 2

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022