Gesetze/ Richtlinien/ Verordnungen/ Normen
für die tägliche Arbeit von Geldwäschebeauftragten (Hinweis: Übersicht ist nicht abschließend)
Im Banken- und Finanzsektor gibt es zusätzlich zu den allgemeinen Regelungen Sondervorschriften, die berücksichtigt werden müssen:
Besondere Bedeutung haben in Deutschland im Finanzsektor die Rundschreiben des Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Eine Übersicht dieser Rundschreiben finden Sie hier (Rundschreiben (GW) der BaFin) auf der Seite der BaFin. Ergänzend können die Auslegungs- und Anwendungshinweise der Deutschen Kreditwirtschaft zur Umsetzung der neuen Regelungen zur Geldwäscheprävention herangezogen werde.
Für Banken gelten weiter die „Sorgfaltspflichten der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität (Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht) (pdf)“. Eine Übersicht der Publikationen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht finden Sie hier.
Lassen Sie sich von uns umfassend in Sachen Geldwäscheprävention & Geldwäschecompliance beraten.
Den Überblick behalten:
© 2023 Rechtsanwalt Boltze, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV)
zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV)