+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Compliance

Compliance bedeutet pflichtgemäßes Verhalten im Hinblick auf allgemein verbindliche Regeln (Gesetze, Rechtsprechung), aber auch in Hinblick auf für verbindlich erklärte (interne) Vorgaben (z.B. Regelungen aus dem Code of Conduct) oder Anstellungsvertrag.

Geldwäschebeauftragter Arbeitsmappe

Nachhaltigkeit – neuer Corporate Governance Kodex in Kraft

Nachhaltigkeit – neuer Corporate Governance Kodex in Kraft 10.08.2022 – Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung von börsennotierten Gesellschaften in Deutschland dar und enthält in...

Härtere Zeiten für Banken und Vorstände?

Härtere Zeiten für Banken und Vorstände?  Die BaFin hat die deutsche Tochter einer US-Bank zu Präventionsmaßnahmen gegen Geldwäsche aufgefordert und dies öffentlich gemacht. Laut Handelsblatt und anderen Quellen wird ein eigentlich mit einem Vergleich schon abgeschlossener Fall...
Geldwäschebeauftragter schaut auf einen Münzhaufen auf seinem Büroschreibtisch

Mangelhaftes Compliance-System: Persönliche Haftung des Vorstandes

Bereits am 10.12.2013 hat das entschieden, dass "im Rahmen seiner Legalitätspflicht ein Vorstandsmitglied dafür Sorge zu tragen hat, dass Unternehmen so organisiert und beaufsichtigt wird, dass keine Gesetzesverstöße (...) erfolgen. Seiner Organisationspflicht genügt ein Vorstandsmitglied bei entspr
Geldwäschebeauftragter Geld liegt auf dem Tisch

Deutschlandfunk sendet Beitrag über Geldwäscheprävention

Gestern hat der Deutschlandfunk in einem Hintergrund-Beitrag über den aktuellen Stand der Geldwäsche-Prävention in Deutschland berichtet. Am Beispiel des Immobiliensektors wurde dargestellt, dass bei Teilen der Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz als auch bei Aufsichtsbehörden nach wie vor Unsi
Konferenzraum des Geldwäschebeauftragten

BaFin ermittelt gegen Deutsche Bank

Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) mitteilt, ermittelt die Finanzaufsicht BaFin derzeit gegen die Deutsche Bank wegen angeblich "zu laxer Kontrollen" bei der Einhaltung der Vorgaben des Geldwäschegesetzes. Danach würden verdächtige Transaktionen zu spät der Polizei gemeldet. Das hausinterne Alarms
  • 1
  • 2

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022

© 2023 Rechtsanwalt Boltze, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV)
zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV)

Rückruf anfordern

Kostenfrei und unverbindlich
Rückrufzeit