Materialien
Länder mit erhöhtem Risiko
-
Liste zu Hochrisikostaaten und anzuwendende Sorgfaltspflichten, Stand Oktober 2023 (Arbeitshilfe)
-
FATF „Schwarze und Graue Liste“
-
FATF Länderberichte
-
Delegierte Verordnung (EU) 2022/229 der Kommission vom 7. Januar 2022 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Aufnahme von Burkina Faso, Haiti, Jordanien, den Kaimaninseln, Mali, Marokko, den Philippinen, Senegal und Südsudan in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs und die Streichung von den Bahamas, Botsuana, Ghana, Irak und Mauritius aus dieser Tabelle
-
Delegierte Verordnung (EU) 2021/37 der Kommission vom 7. Dezember 2020 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Streichung der Mongolei aus der Tabelle unter Nummer I des Anhangs (Text von Bedeutung für den EWR)
-
Delegierte Verordnung (EU) 2020/855 der Kommission vom 7. Mai 2020 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Aufnahme von den Bahamas, Barbados, Botsuana, Ghana, Jamaika, Kambodscha, Mauritius, der Mongolei, Myanmar/Birma, Nicaragua, Panama und Simbabwe in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs und die Streichung von Äthiopien, Bosnien und Herzegowina, Guyana, der Demokratischen Volksrepublik Laos, Sri Lanka und Tunesien aus dieser Tabelle
-
Delegierte Verordnung (EU) 2018/1467 der Kommission vom 27. Juli 2018 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Aufnahme Pakistans in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs
-
Delegierte Verordnung (EU) 2018/212 der Kommission vom 13. Dezember 2017 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Aufnahme von Sri Lanka, Trinidad und Tobago und Tunesien in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs
-
Delegierte Verordnung (EU) 2018/105 der Kommission vom 27. Oktober 2017 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 im Hinblick auf die Aufnahme Äthiopiens in die Liste der Drittländer mit hohem Risiko in der Tabelle unter Nummer I des Anhangs
-
Delegierte Verordnung (EU) 2016/1675 der Kommission vom 14. Juli 2016 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Ermittlung von Drittländern mit hohem Risiko, die strategische Mängel aufweisen
Sanktionslisten
-
Deutschland: Finanz-Sanktionsliste (Justizportal des Bundes und der Länder)
-
EU-Sanktionslisten
-
EU-Terroristenliste
-
UN-Sanktionsliste
-
Großbritannien und Nordirland: Finanz-Sanktionslisten
-
Schweiz: Sanktionslisten
-
World Bank Listing of Ineligible Firms & Individuals
-
World-Check
-
Open Sanctions
-
CORRECTIV: Sanktionstracker
-
OCCRP: Russian Asset Tracker
Embargo
Register
-
Transparenzregister
-
Handelsregister (Deutschland)
-
Europäisches Justizportal – Unternehmensregister in den Mitgliedstaaten
-
Infogreffe (Unternehmensregister Frankreich)
-
Handelsregister (Bulgarien)
-
UBO-Register (Belgien)
-
Unternehmensregister (Dänemark)
-
Unternehmensregister (Italien)
-
Unternehmensregister (Niederlande)
-
Unternehmensregister (Slowenien)
-
Unternehmensregister (Spanien)
-
Unternehmensregister (Schweden)
Prado
Öffentliches Online-Register echter Identitäts- und Reisedokumente
Sie wünschen weitere Informationen oder eine Beratung?
Lassen Sie sich von uns umfassend in Sachen Geldwäscheprävention & Geldwäschecompliance beraten.