Skip to main content
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Risikoanalyse

Risikoanalyse: Ermittlung und Bewertung von Risiken hinsichtlich der Gefahr, zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden

Geldwäschebeauftragter - Blick auf ein Architektenhaus

Wolfsberg-Gruppe aktualisiert Prinzipien zu Risikofaktoren

Wolfsberg-Gruppe aktualisiert Prinzipien zu Risikofaktoren 03.09.2023 – Die Wolfsberg-Gruppe – ein Zusammenschluss von 13 global agierenden Banken – hat sich zum Ziel gesetzt, Rahmenbedingungen und Leitlinien für das Management von Risiken der Finanzkriminalität zu entwickeln....

Schweiz – Finanzaufsicht stellt erhebliche Mängel fest

Schweiz – Finanzaufsicht stellt erhebliche Mängel fest 29.08.2023 – Die Finanzmarktaufsicht der Schweiz, Finma, hat auch die Aufsicht über die Geldwäscheprävention. Dabei hat sie nun große Mängel festgestellt. Ob es eine Spätfolge der unter dem Namen „Suisse...
Krypotwährung, Bitcoin, Blockchain

EBA plant Verschärfungen für Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen

EBA plant Verschärfungen für Anbieter von Crypto-Asset- Dienstleistungen 14.07.23 – Die europäische Bankenaufsicht (EBA) hat eine öffentliche Konsultation bezüglich Änderungen der Leitlinien zu den Risikofaktoren von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingeleitet. Künftig...

BaFin veröffentlicht Subnationale Risikoanalyse 2020/2021

BaFin veröffentlicht Subnationale Risikoanalyse 2020/2021 09.09.2021 – Die Abteilung Geldwäsche (GW) der BaFin hat ihre Risikoanalyse für den Finanzsektor aktualisiert. Aus ihr leitet die Aufsichtsbehörde Aufsichtsschwerpunkte und Maßnahmen zur Reduzierung der festgestellten...
Handelsbasierte Geldwäsche

BMF: Sektorspezifische Risikoanalyse 2020

BMF: Sektorspezifische Risikoanalyse 2020 12.05.2021 – Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) untersucht in einer sektorspezifischen Analyse das Risiko von nach deutschem Recht gegründeten juristischen Personen auf ihre Anfälligkeit für den Missbrauch zu Geldwäsche...

FATF: „Follow-up-Bericht USA“ veröffentlicht

FATF: „Follow-up-Bericht USA“ veröffentlicht USA erfüllen weitestgehend die Empfehlungen im Customer-Due-Diligence-Prozess Im Jahr 2016 sind die USA einer umfangreichen Evaluierung durch die FATF bzgl. ihrer Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche...
Geldwäschebeauftragter - Blick auf eine Banknote

Brexit und virtuelle Währungen begünstigen Geldwäscherisiko

In einer jüngst veröffentlichen gemeinsamen Stellungnahme der drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – „ESAs“) kommen diese zum Ergebnis, dass neben unterschiedlichen Rechtsvorschriften und unterschiedlichen Aufsichtspraktiken in der Europäischen Union vor allem der drohende Brexit...
  • 1
  • 2

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022