+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Risikoanalyse

Risikoanalyse: Ermittlung und Bewertung von Risiken hinsichtlich der Gefahr, zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden

BaFin veröffentlicht Subnationale Risikoanalyse 2020/2021

BaFin veröffentlicht Subnationale Risikoanalyse 2020/2021 09.09.2021 – Die Abteilung Geldwäsche (GW) der BaFin hat ihre Risikoanalyse für den Finanzsektor aktualisiert. Aus ihr leitet die Aufsichtsbehörde Aufsichtsschwerpunkte und Maßnahmen zur Reduzierung der festgestellten...
Handelsbasierte Geldwäsche

BMF: Sektorspezifische Risikoanalyse 2020

BMF: Sektorspezifische Risikoanalyse 2020 12.05.2021 – Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) untersucht in einer sektorspezifischen Analyse das Risiko von nach deutschem Recht gegründeten juristischen Personen auf ihre Anfälligkeit für den Missbrauch zu Geldwäsche...

FATF: „Follow-up-Bericht USA“ veröffentlicht

FATF: „Follow-up-Bericht USA“ veröffentlicht USA erfüllen weitestgehend die Empfehlungen im Customer-Due-Diligence-Prozess Im Jahr 2016 sind die USA einer umfangreichen Evaluierung durch die FATF bzgl. ihrer Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche...
Geldwäschebeauftragter - Blick auf eine Banknote

Brexit und virtuelle Währungen begünstigen Geldwäscherisiko

In einer jüngst veröffentlichen gemeinsamen Stellungnahme der drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – „ESAs“) kommen diese zum Ergebnis, dass neben unterschiedlichen Rechtsvorschriften und unterschiedlichen Aufsichtspraktiken in der Europäischen Union vor allem der drohende Brexit...
Geldwäschebeauftragter Arbeitsmappe

EU Kommission legt supranationalen Risikobewertungsbericht vor

Die Mitgliedsstaaten der EU haben bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung noch Nachholbedarf. Dies geht aus einem supranationalen Risikobewertungsbericht vor, den die Kommission vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. Konkret bemängelt
News des Geldwäschebeauftragten - Blick auf den aufgeräumten Arbeitsplatz

FATF nimmt Saudi-Arabien als Mitgliedsstaat auf

Die Financial Action Task Force (FATF), ein international führendes Gremium zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, hat in seiner Sitzung vom 19.- 21. Juni 2019 in Orlando (USA) Saudi-Arabien als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Für Verpflichtete, die mit Kunden aus Saudi-Arabie
Geldwäschebeauftragter Geld liegt auf dem Tisch

Hongkong veröffentlicht Bericht zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Unternehmen, die eine Niederlassung und/oder Zweigstelle in der Sonderverwaltungszone Hongkong haben und zu den Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz zählen, sollten den kürzlich veröffentlichten Bericht über die Risikobewertung bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (>>) beachten. Der Berich
  • 1
  • 2

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022

© 2023 Rechtsanwalt Boltze, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV)
zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV)

Rückruf anfordern

Kostenfrei und unverbindlich
Rückrufzeit