In einer am 07.09.2018 veröffentlichten „Eingehenden Analyse“ nimmt das Europäische Parlament Stellung zu den jüngsten Fällen von Geldwäsche im Bankensektor. Die Analyse umreißt die jeweilige Rolle der europäischen und nationalen Behörden bei der Anwendung von Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und unterbreitet Vorschläge zur gemeinsamen Verbesserung des Handlungsrahmens für Aufsichtsbehörden. Damit solle eine maximale Harmonisierung der Regelungen zur Geldwäschebekämpfung in Europa erreicht werden.
Einen Link zum Papier mit dem Titel „Money laundering – Recent cases from a EU-banking supervisory perspective“ finden Sie auf unserer Seite Materialien unter der Rubrik (Int.) Institutionen>>.