20.07.2021 – Die BaFin stellt ihre Hinweisgeberstelle zum 16. August 2021 neu auf.
Dazu wird ein sog. Kompetenzreferat geschaffen, das direkt an die Behördenleitung berichtet. Ziel ist es, die eingehenden Hinweise optimal für die Aufsichtsarbeit nutzbar zu machen. Dass dies sinnvoll ist, dürften die Diskussionen rund um den Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal deutlich gemacht haben.
Die Bedeutung des Whistleblowings zeigt sich auch daran, dass allein im ersten Halbjahr 2021 bei der BaFin über 1.200 Hinweise zu unterschiedlichen Themen eingegangen sind.
Hinweise können sowohl telefonisch als auch anonym über das elektronische Hinweisgebersystem erfolgen, nähere Erläuterungen dazu finden Sie hier.