
Auf ihrer regulären Sitzung am 21. Februar 2025 hat die Financial Action Task Force (FATF) die Liste der Länder mit einem erhöhten Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aktualisiert.
Keine Veränderungen gab es hinsichtlich der High-Risk Jurisdictions subject to a Call for Action (i.e. „black list“), der sog. schwarzen Liste.
Bei den Jurisdictions under Increased Monitoring (i.e. „grey list“), der sog. grauen Liste, gab es folgende Veränderungen:
Die Philippinen wurden aufgrund der erzielten Fortschritte bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung von der FATF von dieser Liste gestrichen. Neu aufgenommen wurden dafür Laos (Lao PDR) und Nepal.
Diese Änderungen sind noch nicht in der Delegierten Verordnung der EU (DVO) berücksichtigt. Auch wenn für die Länder der grauen Liste unverändert gilt, dass bei Geschäftsbeziehungen in diese Länder nicht automatisch die erhöhten Kundensorgfaltspflichten angewendet werden müssen, so ergibt sich doch für Verpflichtete nach dem GwG entsprechender Anpassungsbedarf.
Praxistipp:
So müssen Verpflichtete, die Geschäftsbeziehungen in diesen Ländern unterhalten bzw. Transaktionen mit diesen Ländern durchführen folgende Schritte einleiten:
- Berücksichtigung der neuen Entwicklung in der unternehmenseigenen Risikoanalyse – ggfs. ist ein Update erforderlich.
- Bei der Risikobewertung von Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zu diesen Ländern ist besondere Vorsicht geboten.
- Ggfs. hat eine Anpassung der unternehmensinternen Sicherungsmaßnahmen zu erfolgen.
Wir haben diese Änderungen in unserer Übersicht über die Hochrisikostaaten berücksichtigt und empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zur Überprüfung Ihrer Risikoanalyse zu berücksichtigen.
-
Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
-
Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen
-
Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen
-
Kommunikation mit Behörden
-
AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme
-
Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention
-
Seminare / Workshops / Vorträge