Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com
Finanzmarktaufsicht nimmt Kryptowährungen unter die Lupe
FIU aktualisiert Eckpunktepapier
15.03.2025 – Die Financial Intelligence Unit (FIU) Deutschland hat im März 2025 eine überarbeitete Version des „Eckpunktepapiers zur Bestimmung solcher Sachverhalte, die grundsätzlich nicht die Meldepflicht des § 43 Absatz 1 GwG auslösen“ veröffentlicht. Dieses Papier dient als Hilfestellung für Verpflichtete, um Sachverhalte zu identifizieren, die in der Regel keine Meldepflicht nach § 43 Absatz 1 des Geldwäschegesetzes (GwG) auslösen.

Wesentliche Änderungen gegenüber der Version von 2023:

  • Aktualisierte Negativabgrenzung: Die Liste der Sachverhaltskonstellationen, bei denen grundsätzlich keine Meldepflicht besteht, wurde erweitert und präzisiert, um den Verpflichteten eine klarere Orientierung zu bieten.

  • Integration von Rückmeldungen: Erfahrungen und Rückmeldungen der Verpflichteten aus der Praxis wurden eingearbeitet, um die Anwendbarkeit des Papiers zu verbessern.

Das aktualisierte Eckpunktepapier ist im geschützten Bereich der FIU-Website verfügbar. Verpflichtete werden angehalten, dieses Dokument zu konsultieren, um ihre Meldepflichten korrekt zu erfüllen und auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen zu bleiben.

Die FIU betont, dass trotz der aufgeführten Negativabgrenzungen jeder Sachverhalt individuell geprüft werden muss. Verpflichtete bleiben verantwortlich für die Entscheidung, ob ein konkreter Sachverhalt unter die Verdachtsmeldepflicht nach § 43 GwG fällt.


Unsere Leistungen
Wir beraten bei:
  • Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
  • Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen

  • Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen

  • Kommunikation mit Behörden
Wir bieten:
  • AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme

  • Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention

  • Seminare / Workshops / Vorträge

Rufen Sie uns kostenlos und unverbindlich an:

+49 (0) 721 98 96 380


Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice: