Die FIU erstellt seit Jahren Typologiepapiere für verschiedene Gruppen von Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz (GwG). In diesen Papieren werden typische Verhaltensweisen aus hunderttausenden jährlich eingehenden Verdachtsmeldungen aufgelistet, die auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung hindeuten können.
Das neue Typologiepapier für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beinhaltet konkrete Anhaltspunkte in verschiedenen Abschnitten:
- Auffälligkeiten im Zusammenhang mit dem Mandat
- Auffälligkeiten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des Verpflichteten
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Eigenkapital
- Verbindlichkeiten
- Gewinn- und Verlust-Rechnung
Obwohl einige der aufgeführten Beispiele auch in unkritischen Kundenbeziehungen auftreten können, sollte bei mehreren dieser Anhaltspunkte (Red Flags) in einer Kundenbeziehung der Verdacht auf Geldwäsche erwogen werden. Das Papier behandelt abschließend auch konkrete Fallbeispiele, um aufzuzeigen, wie Geldwäsche-Aktivitäten bei einer sorgfältigen Prüfung der Bücher auffallen können.
Praxistipp:
Als verpflichtetes Unternehmen haben Sie Zugang zum internen Bereich der FIU für Verpflichtete. Dort können Sie sich die jeweils aktuellsten Typologien für Ihren Geschäftsbereich herunterladen und diese beispielsweise zur verpflichtenden regelmäßigen Schulung Ihrer Mitarbeitenden verwenden. Bei Bedarf können wir solche Schulungen für Sie durchführen, entweder vor Ort oder online via Teams. Sprechen Sie uns gerne an.
Zusätzlich stellt die Wirtschaftsprüferkammer (als zuständige Aufsichtsbehörde) Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater zur Verfügung, die kürzlich aktualisiert wurden.
Fazit:
Mit dem neuen Typologiepapier zeigt die FIU, dass sie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ernsthaft unterstützen möchte. Durch die Bereitstellung von konkreten Anhaltspunkten und Fallbeispielen können diese Berufsgruppen ihre Prüfungen effektiver gestalten und so dazu beitragen, kriminelle Aktivitäten aufzudecken und zu bekämpfen.
-
Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
-
Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen
-
Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen
-
Kommunikation mit Behörden
-
AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme
-
Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention
-
Seminare / Workshops / Vorträge