Die Bekämpfung von Geldwäsche wird zu einer immer größeren Herausforderung.
So hat sich die Zahl der Verdachtsmeldungen bei Deutschlands Banken seit 2015
verdreifacht, über 30 Institute befinden sich in der „Intensiv-Betreuung“ der BaFin.
Wie sollen Banken und Sparkassen das Problem angehen? Und wie kann ihnen
„Künstliche Intelligenz“ dabei helfen? Hier die Studie mit den Antworten runterladen: