
Krypto-Konten der Hamas eingefroren
In sozialen Medien warb die Terrororganisation Hamas um finanzielle Hilfen. Unterstützer konnten dabei Gelder in Form von Kryptowährungen auf der Hamas zugehörige Konten überweisen. Die israelische Polizei und das Verteidigungsministerium haben diese Konten jetzt eingefroren. Die jeweiligen Konten sind der weltweit größten Kryprobörse Binance zugehörig. Letztere half in der Folge bei der Lokalisierung der betroffenen Konten und der Sicherstellung der Gelder.
Die Konstellation zeigt einmal mehr, welche Rolle Kryptowährungen bei der Finanzierung von Terrorismus spielen können. Denn auch andere Terrororganisationen scheinen mittels Kryptowährungen mit Geldern versorgt zu werden. Nach Berichten der israelischen Regierung und Blockchain-Analysen lässt sich ableiten, dass nicht nur die Hamas, sondern auch der palästinensische islamische Dschihand und ihr libanesischer Verbünder Hisbollah große Einnahmen in Form von Kryptowährungen generieren. Auf Grundlage einer Untersuchung des Kryptoanalyseunternehmens BitOK sollen zwischen Sommer 2021 und Juni dieses Jahres etwa 41 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen an entsprechende Terrororganisationen geflossen sein.
-
Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
-
Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen
-
Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen
-
Kommunikation mit Behörden
-
AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme
-
Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention
-
Seminare / Workshops / Vorträge