
Vorsicht vor dubiosen Jobangeboten im Internet
Das Polizeipräsidium Mittelhessen warnt in einer Pressemitteilung vom 15.10.2013 davor, auf dubiose Jobangebote aus dem Internet für die Tätigkeit als Paketagent oder Logistikmanager einzugehen. Vermeintliche Firmen aus dem Ausland (z.B. aus Estland, Russland oder den USA) bieten über das Internet lukrative Tätigkeiten an, bei denen die Angeworbenen als so genannte Paketagenten oder Logistikmanager fungieren sollen. Die Aufgabe der Paketmanager besteht dabei darin, von den vermeintlichen Auftraggebern bestellte Ware entgegen zu nehmen und an den Empfänger weiter zu leiten. Die weitergeleitete Ware wird dabei nicht bezahlt. Die Paketagenten oder Logistikmanager können sich durch diesen Vorgang dem Vorwurf der Geldwäsche nach § 261 StGB aussetzen, wobei das Strafmaß zwischen drei Monate bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe liegt. Daneben drohen erhebliche zivilrechtliche Schadensersatzforderungen.
Es ist daher dringend anzuraten, bei Jobangeboten aus dem Internet, bei denen zum einen hohe Löhne versprochen werden, zum anderen die vermeintlichen Auftraggeber nicht zweifelsfrei identifiziert werden können, mehr als vorsichtig zu sein. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
-
Schulung zur Geldwäscheprävention
-
Seminare / Workshops / Vorträge
-
Verteidigung gegen Bußgeldbescheide
-
Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
-
Erstellung von Verdachtsmeldungen
-
Kommunikation mit Behörden