Materialien
Behörden / Ministerien
Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit [FIU])
Verpflichtete haben Verdachtsmeldungen an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen in digitaler Form zu richten. Verpflichtete müssen sich daher einmalig im goAML Webportal registrieren. Hinweise und Formulare zum Registrierungsprozess finden Sie auf der Seite des Zolls unter der Rubrik Registrierung>>. Erst nach erfolgter Registrierung können Verdachtsmeldungen in digitaler Form abgegeben werden!
Ab einer zweistündigen Störung der elektronischen Übermittlung einer Verdachtsmeldung sowie bei einer Erstmeldung ist die Abgabe der Verdachtsmeldung auf dem amtlichen Formular per Fax zulässig. Die erforderlichen Formulare finden Sie hier unter Financial Intelligence Unit (FIU)>>.
Hotline für Verpflichtete:
E-Mail:
Fax:
Anschrift:
51030 Köln
Hinweise von Behörden des Bundes oder der Länder
Die Aufsichtsbehörden in den einzelnen Bundesländern haben seit 2023 zum Thema Geldwäscheprävention eine einheitliche Fassung der Auslegungs- und Anwendungshinweise sowie verschiedener Merkblätter veröffentlicht. Damit ist in diesem Bereich für Verpflichtete, die in mehreren Bundesländern tätig sind, eine einheitliche Regulierung gegeben. Beispielhaft ist die Ausgabe des Regierungspräsidiums Darmstadt verlinkt, die für dieses Thema federführend ist.
-
Gemeinsame Auslegungs- und Anwendungshinweise der Länder der Bundesrepublik Deutschland zum Geldwäschegesetz (GwG) für Güterhändler, Immobilienmakler und andere Nichtfinanzunternehmen (Stand: Juni 2025)
-
Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (GwG)für Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen (Verpflichtete nach § 2 Absatz 1 Nummer 15 GwG) – Gemeinsame Hinweise der Obersten Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder gemäß § 51 Absatz 8 GwG
-
Auslegungshinweise des Bundesministeriums der Finanzen zur Handhabung des Verdachtsmeldewesens (§ 11 GwG) [06.11.2014]
Geltende Erlasse / Allgemeinverfügungen
Allgemeinverfügungen über die Anerkennung eines ausländischen Passes oder Passersatzes des Bundesministerium des Innern und für Heimat finden Sie im Bundesanzeiger>>
Bundesministerium
des Innern
-
Sektorale Risikoanalyse – Terrorismusfinanzierung durch (den Missbrauch von) Non-Profit-Organisationen in Deutschland 2020, 28.12.2020
-
Allgemeinverfügung über die Anerkennung eines ausländischen Passes oder Passersatzes, -> Bundesanzeiger
-
Sicherheitsmerkmale des Personalausweises, 01.05.2024
Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin)
-
Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz, Juli 2025
-
Risiken im Fokus – jährliche Aktualisierung der Felder in denen die BaFin für den Finanzsektor Risiken sieht, eines davon ist (regelmäßig) unzureichende Geldwäscheprävention. Januar 2025
-
Subnationale Risikoanalyse 2021/2022 (SRA 3.0) [Zusammenfassung]
-
Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz – Besonderer Teil für Kreditinstitute, Juni 2021
-
Allgemeinverfügung zur Anordnung einer Meldepflicht bei Geschäftsbeziehungen und Transaktionen mit Bezug zur Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea), 13. Mai 2020
-
Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz – Besonderer Teil für Versicherungsunternehmen, Januar 2020
-
Anforderungen an das Videoidentifizierungsverfahren – Rundschreiben GW 03/2017 vom 10.04.2017
(Evaluation am 09.05.2022 ergab Fortführung des Videoidentifizierungsverfahrens als Brückentechnologie)
Transparenzregister
-
Transparenzregister – Fragen und Antworten
-
TrGebV.pdf (TrGebV), Stand 2021
Sie wünschen weitere Informationen oder eine Beratung?
Lassen Sie sich von uns umfassend in Sachen Geldwäscheprävention & Geldwäschecompliance beraten.