Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com
Videoidentifizierung
Land Hessen und mehrere Banken haben gemeinsames Projekt gegen Geldwäsche gestartet
23.08.2025 – Ein gemeinsames Projekt des Landes Hessen und dreier Großbanken verspricht die Geldwäschebekämpfung auf eine neue Stufe zu heben.

safeAML heißt das Software-Tool, dass der landeseigene Datentreuhänder EuroDaT entwickelt hat. Es soll den am Projekt beteiligten Banken – Deutsche Bank, Commerzbank und N26 – ermöglichen, schneller verdächtige Geldbewegungen zwischen mehreren Konten zu erkennen und entsprechende Verdachtsmeldungen abzugeben.

Jedes Kreditinstitut unterhält sogenannte Monitoringsysteme, die verdächtige Kontobewegungen erkennen sollen. Aber bisher scheiterte eine schnelle Meldung häufig daran, dass es keine schnellen Möglichkeiten gab, bankübergreifende Transaktionen zu erkennen. Dies soll nun safeAML leisten, indem es zunächst den beteiligten Banken ermöglicht, Daten digital auszutauschen. Dies erfolgt Datenschutzkonform, da auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vollständig verzichtet wird und die Software auf einer Plattform betrieben wird, die vollständig von einer neutralen und öffentlichen Stelle zur Verfügung gestellt wird.

Solche institutsübergreifenden Abfragen waren bisher nur manuell möglich und erforderten insofern deutlich mehr Zeit und Arbeitsaufwand – und liefen bei der Geschwindigkeit, mit der kriminell erworbene Gelder transferiert werden, oft ins Leere. Die Digitalisierung der Mittelherkunftsanfragen und ein intensiver Datenaustausch zwischen den im Projekt zusammenarbeitenden Banken beschleunigt diesen Prozess immens und ist europaweit bisher einmalig. Dass sich mit Deutscher Bank und N26 auch Institute am Projekt beteiligen, die in der Vergangenheit öfter von der BaFin wegen Versäumnissen bei der Geldwäschebekämpfung gerügt und mit Bußgeldern belegt wurden, zeigt die Dringlichkeit dieser Maßnahmen.

Insgesamt soll das Projekt auch zur Stärkung des Finanzplatzes Frankfurt beitragen, der durch die Ansiedlung der AMLA als oberster europäischer Aufsichtsbehörde in Sachen Geldwäschebekämpfung besonders in den Fokus gerückt ist.



Unsere Leistungen
Wir beraten bei:
  • Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
  • Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen

  • Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen

  • Kommunikation mit Behörden
Wir bieten:
  • AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme

  • Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention

  • Seminare / Workshops / Vorträge

Rufen Sie uns kostenlos und unverbindlich an:

+49 (0) 721 98 96 380


Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice: