Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com
Finanzmarktaufsicht nimmt Kryptowährungen unter die Lupe
Wichtige Änderung bei Verdachtsmeldungen
09.06.2025 – Die FIU will ihr goAML-Portal zur Erfassung von Verdachtsmeldungen noch sicherer machen.

Deshalb führt die FIU für alle Anmeldungen von Verpflichteten aller Sparten ab dem 01. September 2025 eine 2-Faktor-Authentifizierung ein. D.h. Verpflichtete benötigen dann außer ihrer Email-Adresse und ihrem Passwort zusätzlich noch einen Verifizierungscode. 

Dieser Code wird als One-Time-Password (OTP) bei jeder Anmeldung an die hinterlegte Email-Adresse gesandt und muss innerhalb einer bestimmten Zeitspanne genutzt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Verpflichteter im goAML-Portal ihre aktuelle Email-Adresse hinterlegt haben. Die Einführung der 2-Wege-Authentifizierung soll die Sicherheit der Anmeldung und der im Portal gespeicherten Daten erhöhen.

Praxistipp:
Dass Sie als Verpflichteter bei der FIU registriert sind, wird vorausgesetzt, denn dies ist seit dem 01.01.2024 für alle nach GwG Verpflichteten obligatorisch. Die FIU hat zur Einführung eine kurze Anleitung erstellt, diese finden Sie als Link unter dem Text. Nutzen Sie die Gelegenheit, vor der Einführung zu prüfen, ob Ihre Anmeldedaten und Email-Adresse korrekt sind.



Unsere Leistungen
Wir beraten bei:
  • Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
  • Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen

  • Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen

  • Kommunikation mit Behörden
Wir bieten:
  • AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme

  • Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention

  • Seminare / Workshops / Vorträge

Rufen Sie uns kostenlos und unverbindlich an:

+49 (0) 721 98 96 380


Oder nutzen Sie unseren Rückrufservice: