
Der Ansatz der Gießener Aufsichtsbehörde für den Nicht-Finanzsektor ist dabei nicht auf die Ermittlung von Straftaten gerichtet, sondern auf Prävention. Verpflichtete Unternehmen sollen durch die Kontrollen für die Gefahr sensibilisiert werden, dass Unternehmen unwissentlich von Geldwäschern missbraucht werden können und zur Einhaltung der Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz angehalten werden. Die Expertin betont, dass es die Aufgabe der Unternehmen sei, seine Kunden zu kennen und Angaben und Daten zu Käufer und Verkäufer zu dokumentieren, z.B. durch eine Kopie des Ausweises. Außerdem gehöre die Meldung verdächtiger Fälle zu den Aufgaben.
Diese „Papierspur“ helfe den Ermittlungsbehörden bei verdächtigen Fällen, da Geldwäsche ansonsten aufgrund der typischen Verschleierungstaktiken (Verteilung der kriminellen Erträge auf mehrere Konten, Aufsplitten von Transaktionen und Beträgen, Nutzung grenzüberschreitender Überweisungen und komplexer Firmenstrukturen) oft nur schwierig nachzuverfolgen sei. Pro Jahr führt das RP Gießen ca. 100 Prüfungen bei Verpflichteten aus dem Regierungsbezirk durch. Erschreckenderweise kam es dabei sowohl bei Immobilienmaklern als auch bei Güterhändlern in mehr als der Hälfte der Fälle zu Pflichtverletzungen. Diese reichten von fehlenden Kopien bis zur Durchführung von Barkäufen über 10 TEUR ohne dass die Käufer- und Verkäuferdaten überhaupt erfasst wurden.
Praxistipp:
Als Tipp empfahl die Aufseherin konsequent darauf zu verzichten, teure Verkäufe bar abzuwickeln. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, anhand der folgenden Checkliste zu prüfen, ob Ihr Unternehmen im Bereich Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gut aufgestellt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind unterstützen wir Sie gerne – sprechen Sie uns an!
-
Erstellung unternehmensspezifischer Risikoanalysen
-
Entwicklung und Implementierung interner Sicherungsmaßnahmen
-
Prüfung von Verdachtsfällen und Erstellung von Verdachtsmeldungen
-
Kommunikation mit Behörden
-
AML-Audit: Überprüfung bestehender Risikomanagementsysteme
-
Mitarbeiterschulungen (Inhouse) zur Geldwäscheprävention
-
Seminare / Workshops / Vorträge