Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Risikoanalyse

Risikoanalyse: Ermittlung und Bewertung von Risiken hinsichtlich der Gefahr, zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden

FATF nimmt Saudi-Arabien als Mitgliedsstaat auf

Die Financial Action Task Force (FATF), ein international führendes Gremium zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, hat in seiner Sitzung vom 19.- 21. Juni 2019 in Orlando (USA) Saudi-Arabien als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Für Verpflichtete, die mit Kunden aus Saudi-Arabie

Hongkong veröffentlicht Bericht zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Unternehmen, die eine Niederlassung und/oder Zweigstelle in der Sonderverwaltungszone Hongkong haben und zu den Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz zählen, sollten den kürzlich veröffentlichten Bericht über die Risikobewertung bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (>>) beachten. Der Berich

Güterhändler und das Geldwäschegesetz

Der Geldwäscheskandal der Danske-Bank zieht immer größere Kreise. Neben der Deutschen Bank scheinen nun auch weitere deutsche Unternehmen von dem weltweit größten Geldwäscheskandal erfasst zu werden. Wie das ARD-Politmagazin Kontraste in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" jüngst ber

Terrorismus- und Geldwäschebekämpfung: Banken screenen ihre Kunden

Aus einem aktuellen Entwurf der Baseler Bankenaufsicht mit dem Titel "Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism" geht hervor, dass die Banken weltweit angehalten sind, ihre Kunden auf Verdachtsmomente in Bezug zu internationalem Terrorismus und Geldwäsche zu üb