Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Europäisches Parlament berät 4. Geldwäscherichtlinie

Am Donnerstag, dem 09. Januar 2014 wird das Euorpäische Parlament über die 4. Geldwäscherichtlinie (COM 2013/45) - Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung - beraten. Inhaltlich wird

Zeitpunkt der Identifizierungspflicht für Immobilienmakler

Immobilienmakler gehören zu den Verpflichteten nach dem GwG (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG). Sie müssen also die Sorgfaltspflichten des Geldwäschegesetzes bei der Durchführung von Immobliengeschäften berücksichtigen. Zu welchem Zeitpunkt die Sorgfaltspflichten einzuhalten sind, hat das Bayerische Staatsmini

Europäische Bankenaufsicht warnt vor virtueller Währung

In einer Pressemitteilung vom 13.12.2013 warnt die Europäische Bankenaufsicht () vor dem Gebrauch von virtuellem Geld. Es gebe nicht genügend gesetzliche Regelungen, die Verbraucher beim Gebrauch von virtuellem Geld schützten. Auch gebe es keine Granatie, dass das Geld im Wert stabil bleibe. Der Han

Kanarische Inseln: 436 Festnahmen wegen Geldwäsche

Wie das Online-Magazin "Comprendes-GranCanaria.de" gestern auf seiner Website berichtete, seien im Jahr 2012 436 Festnahmen wegen des Verdachts der Geldwäsche durchgeführt worden. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Anstieg um 270% (Vorjahr: 161 Festnahmen). Die überwiegende Anzahl der Verdachtsme

CRD-IV-Umsetzungsgesetz: Whistleblowing-System kommt

Am 17. Juli 2013 ist das CRD IV Paket, das die neuen weltweiten Bankkapitalstandards (auch als Basel III bekannt) in EU Recht umsetzt, in Kraft getreten. Durch dieses Gesetz kommt es auch zu umfangreichen Änderungen, die unter anderem auch das KWG betreffen werden. Auf eine Änderung soll hier hingew

Geldwäsche in Bildern

Der Vorgang der Geldwäsche und die einschlägigen gesetzlichen Normen hierzu sind komplex und nicht leicht zu verstehen. Eine Grafik, die die einzelnen Vorgänge der Geldwäsche nachvollziehbar darstellt, finden Sie .

Know-Your-Customer: Vorsicht bei Geschäftsanfragen aus dem Ausland

Güterhändler und Unternehmen bekommen nicht selten "geschäftliche" Anfragen aus dem Ausland. Der Kontakt läuft meistens über das Internet oder Telefon. Der vermeintliche Kunden aus dem Ausland zeigt sich interessiert und überweist Geld bzw. sendet einen Scheck als Vorschuss. Genaue Adressdaten des K

Große Koalition intensiviert Kampf gegen Geldwäsche

Die angehende große Koalition zwischen CDU, CSU und der SPD hat sich im Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode unter anderem auch darauf verständigt, den Kampf gegen Geldwäsche zu intensivieren. Die Koalitionäre wollen "den Kampf gegen Finanzbetrug, Geldwäsche und Steuerhinterziehung sowie