Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: News

Bekämpfung der Geldwäsche bei virtuellen Vermögenswerten

Für Unternehmen, die mit digitalen Vermögenswerten handeln oder eine Plattform zum Handel mit solchen anbieten, stellt die FATF seit einigen Tagen einen Leitfaden für einen risikobasierten Umgang mit virtuellen Vermögenswerten zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfianzierung zur Verfügung.

FATF nimmt Saudi-Arabien als Mitgliedsstaat auf

Die Financial Action Task Force (FATF), ein international führendes Gremium zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, hat in seiner Sitzung vom 19.- 21. Juni 2019 in Orlando (USA) Saudi-Arabien als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Für Verpflichtete, die mit Kunden aus Saudi-Arabie

Interne Sicherungsmaßnahmen für Kredit- und Finanzinstitute im Ausland

Am 14.05.2019 ist im Amtsblatt der Europäischen Union die Delegierte Verordnung (EU) 2019/758 der Kommission vom 31. Januar 2019 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die von Kredit- und Finanzinstituten zur Mi

Troika Laundromat in Bildern

Am 04. März d.J. haben wir über die Enthüllungen des internationalen Recherchenetzwerks OCCRP zu den globalen Geldwäschehandlungen rund um die russische Investmentbank Troika Dialog berichtet. Das Recherchenetzwerk hat nun nachgelegt und eine interaktive, graphische Darstellung dieses gigantischen G

Grüne wollen Geldwäsche in Immobiliensektor verstärkt bekämpfen

Die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen wollen mit einer Vielzahl von Maßnahmen gegen Geldwäsche im Immobiliensektor vorgehen. Hierzu fordern die Abgeordneten in einem Antrag, dass die Transparenz zu den wirtschaftlich Berechtigten bei Immobiliengeschäften offen gelegt wird. Im Einzelnen enthält

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Drittstaaten

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat am 05.04.2019 das Rundschreiben 01/2019 (GW) betreffend Drittstaaten, die in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung strategische Mängel aufweisen und die wesentliche Risiken für das internationale Finan