Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Geldwäsche

Der Begriff der „Geldwäsche“ umfasst den Prozess der Verschleierung von illegalen Vermögenswerten hinsichtlich des Vorhandenseins, der Herkunft oder ihrer Bestimmung, mit dem Ziel sie als rechtmäßige Einkünfte zu deklarieren

Einscannen erfüllt Aufzeichnungspflicht nach Geldwäschegesetz

Wie die BaFin in einem aktuellen Rundschreiben vom 26. September 2014 mitteilt, erfüllt das Einscannen von zur Überprüfung der Identität vorgelegten Dokumenten i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 GwG oder von zur Überprüfung der Identität vorgelegten oder herangezogenen Unterlagen i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz

Kriminalität schädigt Entwicklungsländer massiv

In einer aktuellen Studie der amerikanischen, überparteilich und international agierenden Lobby- und Kampagnenorganisation ONE wird berichtet, dass durch dubiose Rohstoffgeschäfte, Strohmannfirmen, Geldwäsche und Steuerhinterziehung Entwicklungsländer einen jährlichen Schaden von ca. 750 Milliarden

BaFin veröffentlicht Jahresbericht 2013

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat ihren Jahresbericht 2013 veröffentlicht. Auf 232 Seiten berichtet die Behörde über ihre Aufsichtstätigkeiten in den Bereichen Finanz- und Versicherungswirtschaft. Ausführungen zum Thema Geldwäscheprävention finden Sie unter anderem auf den Seit

FATF fordert verstärkten Kampf gegen Geldwäsche

Der internationale Druck auf Deutschland, konsequenter gegen Geldwäsche vorzugehen wächst. Wie mehrere überregionale Medien übereinstimmend berichten, verlangt die bei der OECD angesiedelte Financial Action Task Force (FATF), dass Deutschland seine Bemühungen bei der Bekämpfung von Geldwäsche intens

Deutschlandfunk sendet Beitrag über Geldwäscheprävention

Gestern hat der Deutschlandfunk in einem Hintergrund-Beitrag über den aktuellen Stand der Geldwäsche-Prävention in Deutschland berichtet. Am Beispiel des Immobiliensektors wurde dargestellt, dass bei Teilen der Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz als auch bei Aufsichtsbehörden nach wie vor Unsi

Teile der 4.EU-Geldwäscherichtlinie stehen zur Abstimmung

Am Donnerstag, dem 13.02.2014 behandeln die Ausschüsse für Wirtschaft und Währung und für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres folgende Punkte zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung: Weitere Einzelheiten finden Sie auf den Seite

Fussballvereine bald von 4. EU-Geldwäscherichtlinie erfasst?

Am gestrigen Mittwoch haben zwei Fachaussschüsse des EU-Parlaments über die 4. EU-Geldwäscherichtlinie beraten. . Gegenstand der Beratungen waren ettliche Änderungsanträge zum Entwurf der 4. EU-Geldwäscherichtlinie. An dieser Stelle soll auf den des Abgeordneten Ivo Belet hingewiesen werden. Danach