Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Troika Laundromat in Bildern

Am 04. März d.J. haben wir über die Enthüllungen des internationalen Recherchenetzwerks OCCRP zu den globalen Geldwäschehandlungen rund um die russische Investmentbank Troika Dialog berichtet. Das Recherchenetzwerk hat nun nachgelegt und eine interaktive, graphische Darstellung dieses gigantischen G

Grüne wollen Geldwäsche in Immobiliensektor verstärkt bekämpfen

Die Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen wollen mit einer Vielzahl von Maßnahmen gegen Geldwäsche im Immobiliensektor vorgehen. Hierzu fordern die Abgeordneten in einem Antrag, dass die Transparenz zu den wirtschaftlich Berechtigten bei Immobiliengeschäften offen gelegt wird. Im Einzelnen enthält

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Drittstaaten

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat am 05.04.2019 das Rundschreiben 01/2019 (GW) betreffend Drittstaaten, die in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung strategische Mängel aufweisen und die wesentliche Risiken für das internationale Finan

Hongkong veröffentlicht Bericht zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Unternehmen, die eine Niederlassung und/oder Zweigstelle in der Sonderverwaltungszone Hongkong haben und zu den Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz zählen, sollten den kürzlich veröffentlichten Bericht über die Risikobewertung bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (>>) beachten. Der Berich

Mängel im Geldwäschepräventionssystem kosten Banken nachhaltig Geld

Die Italienische Zentralbank hat mitgeteilt, dass sie der niederländischen ING bis auf weiteres verboten habe, neue Kunden anzunehmen. Begründet wurde dieser Schritt damit, dass die ING zunächst ihre Kunden-Monitoringsysteme verbessern müsse. Untersuchungen der Italienischen Zentralbank hätten ergeb

EU baut Schutz für Hinweisgeber aus

Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben sich darauf verständigt, den Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower) in der Europäischen Union auszubauen. Insbesondere sollen Hinweisgeber, die z.B. auf Missstände der Geldwäschebekämpfung innerhalb eines Unternehmens hinweisen, vor Repressal

Europäisches Parlament veröffentlicht Bericht zur Finanzkriminalität

Der Sonderausschuss TAX3 des Europäischen Parlaments hat am 03.03.2019 seinen Bericht über Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuerhinterziehung veröffentlicht. Der Bericht geht unter anderem auch auf das Thema "Geldwäsche" in der Europäischen Union ein (sh. dort ab Ziff. 207). Die Ausspra

Iran: INSTEX fordert Einhaltung höchster Anti-Geldwäsche-Standards

Die Zweckgesellschaft INSTEX fordert vom Iran, dass dieser schnellstmöglich alle Elemente eines FATF-Aktionsplans umsetzt, um so eine Bedingung für den Handel mit den EU-Mitgliedsstaaten zu erfüllen. Der FATF-Aktionsplan sieht vor, dass sich der Iran zur Einhaltung höchster Standards zur Bekämpfung

Troika Laundromat: Geldwäschesystem gigantischen Ausmaßes enthüllt

Die OCCRP (Organized Crime and Corruption Reporting Projekt), ein internationales Recherchenetzwerk investigativer Journalisten, berichtet aktuell (04.03.2018), einem weiteren, riesigen Geldwäschesystem auf die Spur gekommen zu sein. Unter der Bezeichnung "Troika Laundromat", benannt nach der russis