Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: News

Verpflichtete in Baden-Württemberg drohen Bußgeldverfahren

Verpflichtete in Baden-Württemberg müssen in diesem Jahr mit Bußgeldverfahren rechnen. Wie ein Behörden-Vertreter auf Nachfrage mitteilte, müssen verpflichtete Unternehmen in Baden-Württemberg, die gegen die Pflichten des Geldwäschegesetzes verstoßen, zukünftig mit Bußgeldverfahren rechnen. Die vier

Fussballvereine bald von 4. EU-Geldwäscherichtlinie erfasst?

Am gestrigen Mittwoch haben zwei Fachaussschüsse des EU-Parlaments über die 4. EU-Geldwäscherichtlinie beraten. . Gegenstand der Beratungen waren ettliche Änderungsanträge zum Entwurf der 4. EU-Geldwäscherichtlinie. An dieser Stelle soll auf den des Abgeordneten Ivo Belet hingewiesen werden. Danach

Europäisches Parlament berät 4. Geldwäscherichtlinie

Am Donnerstag, dem 09. Januar 2014 wird das Euorpäische Parlament über die 4. Geldwäscherichtlinie (COM 2013/45) - Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung - beraten. Inhaltlich wird

Zeitpunkt der Identifizierungspflicht für Immobilienmakler

Immobilienmakler gehören zu den Verpflichteten nach dem GwG (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG). Sie müssen also die Sorgfaltspflichten des Geldwäschegesetzes bei der Durchführung von Immobliengeschäften berücksichtigen. Zu welchem Zeitpunkt die Sorgfaltspflichten einzuhalten sind, hat das Bayerische Staatsmini

Europäische Bankenaufsicht warnt vor virtueller Währung

In einer Pressemitteilung vom 13.12.2013 warnt die Europäische Bankenaufsicht () vor dem Gebrauch von virtuellem Geld. Es gebe nicht genügend gesetzliche Regelungen, die Verbraucher beim Gebrauch von virtuellem Geld schützten. Auch gebe es keine Granatie, dass das Geld im Wert stabil bleibe. Der Han

Kanarische Inseln: 436 Festnahmen wegen Geldwäsche

Wie das Online-Magazin "Comprendes-GranCanaria.de" gestern auf seiner Website berichtete, seien im Jahr 2012 436 Festnahmen wegen des Verdachts der Geldwäsche durchgeführt worden. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Anstieg um 270% (Vorjahr: 161 Festnahmen). Die überwiegende Anzahl der Verdachtsme