Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: News

Hongkong veröffentlicht Bericht zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Unternehmen, die eine Niederlassung und/oder Zweigstelle in der Sonderverwaltungszone Hongkong haben und zu den Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz zählen, sollten den kürzlich veröffentlichten Bericht über die Risikobewertung bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (>>) beachten. Der Berich

Mängel im Geldwäschepräventionssystem kosten Banken nachhaltig Geld

Die Italienische Zentralbank hat mitgeteilt, dass sie der niederländischen ING bis auf weiteres verboten habe, neue Kunden anzunehmen. Begründet wurde dieser Schritt damit, dass die ING zunächst ihre Kunden-Monitoringsysteme verbessern müsse. Untersuchungen der Italienischen Zentralbank hätten ergeb

EU baut Schutz für Hinweisgeber aus

Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben sich darauf verständigt, den Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower) in der Europäischen Union auszubauen. Insbesondere sollen Hinweisgeber, die z.B. auf Missstände der Geldwäschebekämpfung innerhalb eines Unternehmens hinweisen, vor Repressal

Europäisches Parlament veröffentlicht Bericht zur Finanzkriminalität

Der Sonderausschuss TAX3 des Europäischen Parlaments hat am 03.03.2019 seinen Bericht über Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuerhinterziehung veröffentlicht. Der Bericht geht unter anderem auch auf das Thema "Geldwäsche" in der Europäischen Union ein (sh. dort ab Ziff. 207). Die Ausspra

Iran: INSTEX fordert Einhaltung höchster Anti-Geldwäsche-Standards

Die Zweckgesellschaft INSTEX fordert vom Iran, dass dieser schnellstmöglich alle Elemente eines FATF-Aktionsplans umsetzt, um so eine Bedingung für den Handel mit den EU-Mitgliedsstaaten zu erfüllen. Der FATF-Aktionsplan sieht vor, dass sich der Iran zur Einhaltung höchster Standards zur Bekämpfung

Troika Laundromat: Geldwäschesystem gigantischen Ausmaßes enthüllt

Die OCCRP (Organized Crime and Corruption Reporting Projekt), ein internationales Recherchenetzwerk investigativer Journalisten, berichtet aktuell (04.03.2018), einem weiteren, riesigen Geldwäschesystem auf die Spur gekommen zu sein. Unter der Bezeichnung "Troika Laundromat", benannt nach der russis

Brexit: Geldwäscheregularien im Vereinigten Königreich

Der - möglicherweise ungeregelte - Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union steht unmittelbar bevor. Deutsche Unternehmen, die planen in Großbritannien eine Niederlassung zu gründen, sollten sich frühzeitig mit dem Geldwäscherecht vor Ort vertraut machen. Eine gute Übersicht zu diesem The

Behörden stoppen russische Geldwaschmaschine

Wie SPIEGEL ONLINE  jüngst berichtet (>>", 22.02.2019), haben deutsche Fahnder aus München Vermögenswerte in Höhe von 50 Millionen Euro, vorwiegend Gewerbeimmobilien in Bayern, beschlagnahmt. Bezahlt worden seien die Immobilien mit russischem Schwarzgeld. Diese Gelder sind Teil einer gigantischen Ge

FATF verstärkt den Kampf gegen Geldwäsche über Internetplattformen

Vom 20.-22. Febuar 2019 hat in Paris die zweite Plenarsitzung der FATF  stattgefunden. Die Ergbnisse dieser Plenarsitzung sind veröffentlicht und können hier () nachgelesen werden. Die FATF (Financial Action Task Force on Money Laundering) ist ein supranationaler Arbeitskreis, der von Paris aus Maßn