Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Risikomanagement

Das Risikomanagement umfasst eine Risikoanalyse sowie interne Sicherungsmaßnahmen

Know-Your-Customer: Vorsicht bei Geschäftsanfragen aus dem Ausland

Güterhändler und Unternehmen bekommen nicht selten "geschäftliche" Anfragen aus dem Ausland. Der Kontakt läuft meistens über das Internet oder Telefon. Der vermeintliche Kunden aus dem Ausland zeigt sich interessiert und überweist Geld bzw. sendet einen Scheck als Vorschuss. Genaue Adressdaten des K

Österreichische Whistleblower-Website erfolgreich gestartet

Wie die "Neue Kronen Zeitung" in ihrer Online-Ausgabe am 31.10.2013 berichtet, verzeichnet eine österreichische Whistleblower-Website ein gutes halbes Jahr nach ihrer Einrichtung mehr als 700 Verdachtsmeldungen. Bürger haben die Möglichkeit, bei einem Verdacht von Wirtschaftskriminalität oder Korrup

Finanzaufsicht BaFin kontrolliert Banken stärker

Wie die „Welt am Sonntag“ bereits am 18.08.2013 berichtete, verschärfen die deutschen Behör-den, insbesondere die Finanzaufsicht BaFin, die Kontrollen bei deutschen Großbanken zur Anhal-tung von Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche. Wie das Blatt berichtete, rügt die BaFin, dass konkret bei der

BaFin ermittelt gegen Deutsche Bank

Wie die Deutsche Presseagentur (dpa) mitteilt, ermittelt die Finanzaufsicht BaFin derzeit gegen die Deutsche Bank wegen angeblich "zu laxer Kontrollen" bei der Einhaltung der Vorgaben des Geldwäschegesetzes. Danach würden verdächtige Transaktionen zu spät der Polizei gemeldet. Das hausinterne Alarms

Terrorismus- und Geldwäschebekämpfung: Banken screenen ihre Kunden

Aus einem aktuellen Entwurf der Baseler Bankenaufsicht mit dem Titel "Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism" geht hervor, dass die Banken weltweit angehalten sind, ihre Kunden auf Verdachtsmomente in Bezug zu internationalem Terrorismus und Geldwäsche zu üb

Rechtsdienstleistung im Umfeld von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Die FATF (Financial Action Task Force), ein international führendes Gremium zur Bekämpfung der Geldwäsche mit Sitz in Paris, hat in einer 146-seitigen Studie über 100 Fälle zusammengestellt, die die Methoden von Geldwäsche bei der Inanspruchnahme von Rechtsdienstleistungen darstellen. Die  Studie mi

Haftungsrisiko für Geschäftsführer

Die Pflichten zur Geldwäscheprävention sind gerade in einem großen Umbruch. So müssen Personen, die mit handeln (PKW, Schmuck, Kunst etc.) in den meisten Bundesländern bis zum 31.05.2013 einen Geldwäschebeauftragten bestellen (). Zudem müssen sie die einhalten. Hier besteht nun ganz aktuell ein Haft

Pflicht zum Geldwäschebeauftragten in Sachsen-Anhalt

Zum 10.02.2013 ist eine Regelung in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten, nach der Güterhändler einen Geldwäschebeauftragten bestellen müssen. Die Regelung wurde am 10.12.2012 veröffentlicht und trat 2 Monate später in Kraft. Die Unternehmen dürfen geeignete Mitarbeiter oder Dritte mit der Wahrnehmung d