Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: News

Spiegel TV berichtet über Geldwäsche in Deutschland

Unter dem Titel "Verbrechen lohnt sich - Geldwäsche-Paradies Deutschland!" berichtet Spiegel TV in einem Beitrag vom 16.10.2016 über die Schwierigkeiten der Geldwäschebekämpfung in Deutschland. Den Strafverfolgungsbehörden machen dem Bericht zufolge insbesondere zwei Schwächen des deutschen Rechtssy

EZB fordert Verschärfung der Regeln zu virtuellen Währungen

Wie aus einer am 12.10.2016 veröffentlichen Stellungnahme der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Ter

Änderungen an 4. EU-Geldwäscherichtlinie vorgeschlagen

Im Mai 2015 ist die 4. EU-Geldwäscherichtlinie verabschiedet worden. Anfang Februar 2016 hat die EU-Kommission einen für ein intensiveres Vorgehen gegen Terrorismusfinanzierung veröffentlicht. Eine erste Umsetzung dieses Aktionsplanes und Vorschläge zur Steigerung der Vorschriften zur Bekämpfung von

Studie zu Umfang der Geldwäsche weltweit veröffentlicht

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat im September 2016 eine Studie mit dem Titel "Der Umfang der Geldwäsche in Deutschland und weltweit" veröffentlicht. Die Studie setzt sich kritisch mit den Ergebnissen der im August 2015 veröffentlichten "Dunkelfeldstudie" auseinander und schlägt ei

Bundesregierung stärkt Zollbefugnisse im Kampf gegen Geldwäsche

Am 14. September 2016 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass der Zoll mehr Kontrollbefugnisse in den Bereichen Bargeld, Zahlungsmittel und Warenverkehr erhält, um so effektiver gegen Ge

Handlungsbedarf für Verpflichtete steigt

Mit Verabschiedung der 4. Geldwäscherichtlinie (4.GWRL) vom 20. Mai 2015 hat der europäische Gesetzgeber den Mitgliedsstaaten umfangreiche Vorgaben gemacht, die in nationales Recht umzusetzen sind. Die 4. GWRL sieht ursprünglich deren Umsetzung in nationales Recht bis zum 26. Juni 2017 vor (Art. 67

Verstärkte Sorfaltspflichten beachten

Mit aktuellem Rundschreiben 05/2016 (GW) - Erklärung und Informationsbericht der FATF, Änderung 4. EU-Geldwäscherichtlinie - vom 10.08.2016 weist die BaFin unter anderem darauf hin,  dass mit Umsetzung der 4. Geldwäscherichtlinie in nationales Recht zukünftig für die Länder Norkorea, Iran, Afghanist

Rheinland-Pfalz erhöht Druck auf Güterhändler

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD Trier) hat ihre Interseiten zum Thema "Geldwäsche" aktualisiert und überarbeitete Informationsbroschüren und Handlungsempfehlungen für Güterhänder nach § 2 Abs. 1 Nr. 13 GwG zum Download zur Verfügung gestellt. Güterhändlern ist zu empfehlen,

Erklärung und Informationsbericht der FATF vom 23.10.2015 veröffentlicht

Die FATF (Financial Action Task Force) hat am 23.10.2015 eine Erklärung zu Ländern veröffentlicht, bei denen erhebliche Defizite bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung festgestellt worden sind. Weiter hat die FATF einen Informationsbericht zu einz