Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Sorgfaltspflichten

Je nach Risiko haben Verpflichtete allgemeine, verstärkte oder vereinfachte Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die den Missbrauch von Dritten zu Zwecken der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung verhindern sollen

EU-Kommission veröffentlicht überarbeitete Liste mit Hochrisikoländern

Die EU-Kommission hat am 13. Februar 2019 eine Liste zu den Drittstaaten veröffentlicht, die nach ihrer Ansicht grundsätzliche Defizite bei der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Gegen den Widerstand Deutschlands, auch Panama und Saudi Arabien aufzunehmen, hat die EU-Ko

Güterhändler und das Geldwäschegesetz

Der Geldwäscheskandal der Danske-Bank zieht immer größere Kreise. Neben der Deutschen Bank scheinen nun auch weitere deutsche Unternehmen von dem weltweit größten Geldwäscheskandal erfasst zu werden. Wie das ARD-Politmagazin Kontraste in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" jüngst ber

Geänderte Mandanten-Identifizierungspflicht für Steuerberater

Am 01. Januar 2017 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Kraft. Dies führt unter anderem auch zu Veränderungen der Abgabenordnung (AO). Zukünftig sind Steuerberater nach dem neu eingefügten § 87d Abs. 2 AO verpflichtet, sich vor Übermittlung der Daten an die Finanzbehörde

Sorgfaltspflichten und E-Geld: Datenschutzrechtlich zulässig?

Ein Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie sieht unter anderem vor, die Sorgfaltspflichten, also die Identifizierung des Kunden, auch bei E-Geld-Produkten anzuwenden und den Schwellenwert von 250 EUR auf 150 EUR zu senken. Die EU-Kommission verspricht sich davon

Videoidentifizierungsverfahren: BaFin kündigt Rundschreiben an

Für Anfang 2017 ist ein neues Rundschreiben zur konkreten Ausgestaltung von adäquaten und praxistauglichen Sicherheitsanforderungen an das Videoidentifizierungsverfahren angekündigt. Dies hat die Bafin durch Mitteilung vom 19.10.2016 bekannt gegeben. Bis die neuen Standards der Videoidentifizierung

Verstärkte Sorfaltspflichten beachten

Mit aktuellem Rundschreiben 05/2016 (GW) - Erklärung und Informationsbericht der FATF, Änderung 4. EU-Geldwäscherichtlinie - vom 10.08.2016 weist die BaFin unter anderem darauf hin,  dass mit Umsetzung der 4. Geldwäscherichtlinie in nationales Recht zukünftig für die Länder Norkorea, Iran, Afghanist

Einscannen erfüllt Aufzeichnungspflicht nach Geldwäschegesetz

Wie die BaFin in einem aktuellen Rundschreiben vom 26. September 2014 mitteilt, erfüllt das Einscannen von zur Überprüfung der Identität vorgelegten Dokumenten i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 GwG oder von zur Überprüfung der Identität vorgelegten oder herangezogenen Unterlagen i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz