Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Praxisleitfaden "Geldwäscheprävention" für Anwälte

Unter dem Titel "A Lawyer`s Guide to Detecting and Preventing Money Laundering" hat eine internationale Arbeitsgruppe, bestehend aus der International Bar Association (IBA), der American Bar Association (ABA) sowie des Council of Bars and Law Societies of Europe (CCBE),  einen Leitfaden für Rechtsan

Bundesregierung plant schärfere Regeln gegen Terrorismusfinanzierung

Wie berichtet, beabsichtigt die Bundesregierung ein stärkeres Vorgehen im Bereich der Terrorismusfinanzierung. Hierzu solle das Strafrecht durch Schaffung eines eigenständigen Straftatbestandes der Terrorismusfinanzierung verschärft werden. Hintergrund ist, dass der internationale Druck auf Deutschl

Bayern ändert Zuständigkeit bei Strafverfolgung

Mit Schreiben vom 19. September 2014 weist das Bayerische Staatsministerium der Justiz darauf hin, dass beabsichtigt sei, künftig die Zuständigkeit bei der Entgegennahme von Geldwäscheverdachtsmeldungen nach § 11 GwG zu ändern. Bislang waren hierfür die jeweils örtlich zuständige Generalstaatsanwalt

Einscannen erfüllt Aufzeichnungspflicht nach Geldwäschegesetz

Wie die BaFin in einem aktuellen Rundschreiben vom 26. September 2014 mitteilt, erfüllt das Einscannen von zur Überprüfung der Identität vorgelegten Dokumenten i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 GwG oder von zur Überprüfung der Identität vorgelegten oder herangezogenen Unterlagen i.S.v. § 4 Abs. 4 Satz

Kriminalität schädigt Entwicklungsländer massiv

In einer aktuellen Studie der amerikanischen, überparteilich und international agierenden Lobby- und Kampagnenorganisation ONE wird berichtet, dass durch dubiose Rohstoffgeschäfte, Strohmannfirmen, Geldwäsche und Steuerhinterziehung Entwicklungsländer einen jährlichen Schaden von ca. 750 Milliarden

Entwurf eines Rundschreibens – BaFin bittet um Stellungnahmen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) räumt die ihrer Aufsicht unterliegenden Verpflichteten die Möglichkeit ein, bis zum 30.06.2014 Stellungnahmen zu einem einzureichen. Das Rundschreiben wird Hinweise zum Umfang bzw. Ausgestaltung diverser geldwäscherechtlicher Pflichten enth