Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: EU-Verordnung

AMLA kommt nach Frankfurt – was soll AMLA leisten?

AMLA kommt nach Frankfurt – was soll AMLA leisten? 22.02.2024 – AMLA ist die Abkürzung für Anti-Money-Laundering-Authority, die neu zu schaffende oberste Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche in der EU. Heute wurde entschieden, dass diese ihren Sitz in Frankfurt/Main...

EU-Einigung: Obergrenze für Bargeldkäufe kommt

EU-Einigung: Obergrenze für Bargeldkäufe kommt 18.01.2024 – Das Europaparlament und die EU-Staaten haben sich im Rahmen der Trilog-Verhandlungen um das Geldwäschepräventionspaket der EU-Kommission auf eine Obergrenze für Barkäufe geeinigt. Damit sollen...

BaFin: Risikoanalyse als Kernstück der Prävention

BaFin: Risikoanalyse als Kernstück der Prävention 04.01.2024 – In ihrem Vortrag auf der BaFin-Fachtagung zur Geldwäschepräven-tion betonte die zuständige Exekutivdirektorin, Frau Rodolphe, die grundlegende Bedeutung der unternehmensindividuellen Risikoanalyse als Basis...

EUGH-Urteil: erschwert Recherchen – erleichtert Geldwäsche?

EUGH-Urteil: erschwert Recherchen – erleichtert Geldwäsche? 21.07-2023 – Es war ein Paukenschlag, als der EUGH Ende letzten Jahres urteilte, dass der Zugriff auf die Informationen des Transparenzregisters für Jedermann einen zu starken Eingriff in die...

Online-Geschenkgutscheine – eine Gefahr oder in Gefahr?

Online-Geschenkgutscheine – eine Gefahr oder in Gefahr? 10.03.2023 – Nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sind einige Geschenk- bzw. Gutscheinkarten aufgrund der geplanten EU-AML-Verordnung in Gefahr. Die EU-Kommission plant...