Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Geldwäsche

Der Begriff der „Geldwäsche“ umfasst den Prozess der Verschleierung von illegalen Vermögenswerten hinsichtlich des Vorhandenseins, der Herkunft oder ihrer Bestimmung, mit dem Ziel sie als rechtmäßige Einkünfte zu deklarieren

Große Koalition intensiviert Kampf gegen Geldwäsche

Die angehende große Koalition zwischen CDU, CSU und der SPD hat sich im Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode unter anderem auch darauf verständigt, den Kampf gegen Geldwäsche zu intensivieren. Die Koalitionäre wollen "den Kampf gegen Finanzbetrug, Geldwäsche und Steuerhinterziehung sowie

Geldwäsche-Verdacht bei der HSH Nordbank

Wie mehrere Medien berichten, durchsuchen Ermittler und Polizeibeamte heute neben Privaträumen auch die Geschäftsräume der HSH Nordbank in Kiel und Hamburg. Es steht der Verdacht im Raum, dass die italienische Mafiaorganisation `Ndrangetha inkriminiertes Geld über einen Windpark in Norddeutschland g

Schattenfinanzindex 2013 veröffentlicht – Deutschland erneut unter Top10

Das unabhängige Netzwerk "Tax Justice Network" ("Netzwerk Steuergerechtigkeit") hat heute seinen Schattenfinanzindex 2013 mit dem Ranking zu den den schädlichsten Finanzzentren der Welt veröffentlicht. Deutschand bekleidet danach Rang 8 und nimmt damit eine fragwürdige Position unter den Staaten ein

Geld mit Wein waschen

Wie "The Moscow Times" bereits in ihre Online-Ausgabe am 21. August 2013 berichtet hat, vermutet die französische Antigeldwäschebehörde (Tracfin) bei der steigenden Zahl an Aufkäufen von Weinanbauflächen bzw. Weingütern in Frankreich durch russische und chinesische Investoren auch den ein oder ander

Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert Abschaffung der 500-Euro-Scheine

In einer aktuellen Mitteilung vom 23.10.2013 weist der Bund Deutscher Kriminalbeamer (BDK) auf seine Forderung hin,  500-Euro-Scheine schnellstmöglich abzuschaffen. Hintergrund dieser Fordung ist, dass diese Banknote für Schwerkriminelle und bedeutende Steuerkriminelle eine wahre Magnetwirkung habe.

EU-Parlament verabschiedet Aktionsplan zur Bekämpfung von Geldwäsche

Am heutigen Mittwoch, dem 23.10.2013 hat das europäische Parlament einen Aktionsplan für den Zeitraum von 2014-2019 mit Maßnahmen zur Bekämpfung von organisiertem Verbrechen, Korruption und Geldwäsche verabschiedet. Es ist geplant, Vermögenswerte zu beschlagnahmen und das Aufspüren und Einziehen von

Vorsicht vor dubiosen Jobangeboten im Internet

Das Polizeipräsidium Mittelhessen warnt in einer Pressemitteilung vom 15.10.2013 davor, auf dubiose Jobangebote aus dem Internet für die Tätigkeit als Paketagent oder Logistikmanager einzugehen. Vermeintliche Firmen aus dem Ausland (z.B. aus Estland, Russland oder den USA) bieten über das Internet l

Verdachtsmeldungen im Finanzsektor deutlich gestiegen

Wie die Rheinische Post am 20.09.2013 unter Berufung auf eine Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion zur Bilanz bei der Geldwäschebekämpfung berichtet, sind im Zeitraum 2012 über 14.000 Verdachtsmeldungen zu Geldwäscheaktivitäten im Finanzsektor eingegangen. Dies stelle ei