Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Kryptowährung

Virtuelle Währung

Bitcoin – „Währung des Bösen“?

Bitcoin – „Währung des Bösen“? Da die Kryptowährung Bicoin immer wieder in Verbindung mit illegalen Aktivitäten erwähnt wird, geht Zeit Online der Frage nach, ob Bictoin die „Währung des Bösen“ darstellt und wie man Bicoins letztlich überhaupt in...

BaFin veröffentlicht Merkblatt zu Kryptoverwahrgeschäft

BaFin veröffentlicht Merkblatt zu Kryptoverwahrgeschäft BaFin-Hinweise zum Tatbestand des Kryptoverwahrgeschäfts gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG veröffentlicht Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat heute ein Merkblatt mit Hinweisen zum...

Virtuelle Währungen: FIUs intensivieren Wissensaustausch

Virtuelle Währungen: FIUs intensivieren Wissensaustausch FIUs messen dem Kampf gegen Geldwäsche bei Kryptowährungen einen hohen Stellenwert bei. Vor dem Hintergrund, dass die globale Finanzkriminalität nicht an Ländergrenzen Halt macht, wurde bei einem...

Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nimmt Fahrt auf

Sowohl die Bundesregierung als auch die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) haben just ein Maßnahmenpaket für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorgelegt. Nach den Geldwäscheskandalen der letzten Jahre, insbesondere im Finanzsektor, scheint nun offensichtlich weiterer...

Kryptoverwahrgeschäft: BaFin lädt ein zu Interessensbekundung

Unternehmen, die bereits jetzt schon das Kryptoverwahrgeschäft erbringen oder dieses beabsichtigen, haben die Möglichkeit, sich diesbezüglich unverbindlich mit der BaFin in Verbindung zu setzen. Da der Gesetzgeber mit der Umsetzung der Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4....

Brexit und virtuelle Währungen begünstigen Geldwäscherisiko

In einer jüngst veröffentlichen gemeinsamen Stellungnahme der drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – „ESAs“) kommen diese zum Ergebnis, dass neben unterschiedlichen Rechtsvorschriften und unterschiedlichen Aufsichtspraktiken in der Europäischen Union vor allem der drohende...

Europäische Bankenaufsicht warnt vor virtueller Währung

In einer Pressemitteilung vom 13.12.2013 warnt die Europäische Bankenaufsicht () vor dem Gebrauch von virtuellem Geld. Es gebe nicht genügend gesetzliche Regelungen, die Verbraucher beim Gebrauch von virtuellem Geld schützten. Auch gebe es keine Granatie, dass das Geld im Wert stabil bleibe. Der Han