Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Risikomanagement

Das Risikomanagement umfasst eine Risikoanalyse sowie interne Sicherungsmaßnahmen

Mangelhaftes Compliance-System: Persönliche Haftung des Vorstandes

Bereits am 10.12.2013 hat das entschieden, dass "im Rahmen seiner Legalitätspflicht ein Vorstandsmitglied dafür Sorge zu tragen hat, dass Unternehmen so organisiert und beaufsichtigt wird, dass keine Gesetzesverstöße (...) erfolgen. Seiner Organisationspflicht genügt ein Vorstandsmitglied bei entspr

Geldwäschepävention und Datenschutz

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg hat in seinem aktuellen Tätigkeitsbericht 2012/2013 vom 27.01.2014 (Abrufbar unter: ) eine Klarstellung des § 9 Absatz 2 Nr. 4 GWG gefordert. Im Rahmen interner Sicherungsmaßnahmen sind nach dieser Norm geeignete risikoorientierte Maßnahmen

Deutschlandfunk sendet Beitrag über Geldwäscheprävention

Gestern hat der Deutschlandfunk in einem Hintergrund-Beitrag über den aktuellen Stand der Geldwäsche-Prävention in Deutschland berichtet. Am Beispiel des Immobiliensektors wurde dargestellt, dass bei Teilen der Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz als auch bei Aufsichtsbehörden nach wie vor Unsi

Zeitpunkt der Identifizierungspflicht für Immobilienmakler

Immobilienmakler gehören zu den Verpflichteten nach dem GwG (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG). Sie müssen also die Sorgfaltspflichten des Geldwäschegesetzes bei der Durchführung von Immobliengeschäften berücksichtigen. Zu welchem Zeitpunkt die Sorgfaltspflichten einzuhalten sind, hat das Bayerische Staatsmini

CRD-IV-Umsetzungsgesetz: Whistleblowing-System kommt

Am 17. Juli 2013 ist das CRD IV Paket, das die neuen weltweiten Bankkapitalstandards (auch als Basel III bekannt) in EU Recht umsetzt, in Kraft getreten. Durch dieses Gesetz kommt es auch zu umfangreichen Änderungen, die unter anderem auch das KWG betreffen werden. Auf eine Änderung soll hier hingew