Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Risikoanalyse

Risikoanalyse: Ermittlung und Bewertung von Risiken hinsichtlich der Gefahr, zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden

BaFin veröffentlicht Subnationale Risikoanalyse 2020/2021

BaFin veröffentlicht Subnationale Risikoanalyse 2020/2021 09.09.2021 – Die Abteilung Geldwäsche (GW) der BaFin hat ihre Risikoanalyse für den Finanzsektor aktualisiert. Aus ihr leitet die Aufsichtsbehörde Aufsichtsschwerpunkte und Maßnahmen zur Reduzierung der...

BMF: Sektorspezifische Risikoanalyse 2020

BMF: Sektorspezifische Risikoanalyse 2020 12.05.2021 – Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) untersucht in einer sektorspezifischen Analyse das Risiko von nach deutschem Recht gegründeten juristischen Personen auf ihre Anfälligkeit für den Missbrauch zu...

FATF: „Follow-up-Bericht USA“ veröffentlicht

FATF: „Follow-up-Bericht USA“ veröffentlicht USA erfüllen weitestgehend die Empfehlungen im Customer-Due-Diligence-Prozess Im Jahr 2016 sind die USA einer umfangreichen Evaluierung durch die FATF bzgl. ihrer Maßnahmen zur Verhinderung von...

Brexit und virtuelle Währungen begünstigen Geldwäscherisiko

In einer jüngst veröffentlichen gemeinsamen Stellungnahme der drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – „ESAs“) kommen diese zum Ergebnis, dass neben unterschiedlichen Rechtsvorschriften und unterschiedlichen Aufsichtspraktiken in der Europäischen Union vor allem der drohende...

EU Kommission legt supranationalen Risikobewertungsbericht vor

Die Mitgliedsstaaten der EU haben bei der Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung noch Nachholbedarf. Dies geht aus einem supranationalen Risikobewertungsbericht vor, den die Kommission vor wenigen Tagen veröffentlicht hat. Konkret bemängelt