+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Geldwäsche

Der Begriff der „Geldwäsche“ umfasst den Prozess der Verschleierung von illegalen Vermögenswerten hinsichtlich des Vorhandenseins, der Herkunft oder ihrer Bestimmung, mit dem Ziel sie als rechtmäßige Einkünfte zu deklarieren

Offshore Gesellschaften, Steuerparadies, Geldwäsche

Was Maskengeschäfte mit Geldwäsche zu tun haben

Was Maskengeschäfte mit Geldwäsche zu tun haben Die „Maskenaffäre“ hat die politische Situation in Deutschland erschüttert. Neben der politischen Dimension hat das Thema auch einen Bezug zu Geldwäsche. Die deutsche Maskenaffäre, die kurz vor den Landtagswahlen...
Geldwäschebeauftragter beim Arbeiten

Übersicht zu Geldwäsche-relevanten Nachrichten der BaFin

Übersicht zu Geldwäsche-relevanten Nachrichten der BaFin Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungsinstitute, geht in ihrem aktuellen Journal auf verschiedene Themen ein, die für die...
Offshore Gesellschaften, Steuerparadies, Geldwäsche

Investmentfonds – drastische Forderungen nach Untersuchung des FBI

Investmentfonds – drastische Forderungen nach Untersuchung des FBI In einem von Thomson Reuters vorgestellten Bericht des FBI werden Beispiele genannt, wonach in großem Stil Geldwäsche im Rahmen von Investmentfonds erfolgt sei. Die Branche sei nur schlecht auf das Risiko...
Sanktionen, Finanzkriminalität, Geldwäsche

EU verhängt Sanktionen gegen Weißrussland

EU verhängt Sanktionen gegen Weißrussland Der Rat der Europäischen Kommission hat am 02. Oktober 2020 Sanktionen gegen 40 Personen im Zusammenhang mit der Krise in Weißrussland verhängt. Auf Basis der DVO (Durchführungsverordnung) 2020/1387 wurden Sanktionen...
Geldwäschebeauftragter Geldscheinbündel 100 Euro

Schwerer Tobak – Strafvereitelung im Amt

Schwerer Tobak – Strafvereitelung im Amt In seinem Sachstandsbericht stellt der Wissenschaftliche Dienst (WD) des Deutschen Bundestages die Voraussetzungen und Folgen einer in § 258 und 258a StGB geregelten Strafvereitelung im Amt dar. Der WD unterstützt dabei die Bundestagsabgeordneten...
Geldwäschebeauftragter Blick nach oben vor einem Hochhaus

Wie betrifft FinCEN deutsche Banken?

Wie betrifft FinCEN deutsche Banken? FinCEN steht für Financial Crimes Enforcement Network, eine Behörde des US-Finanzministeriums, die für die Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsmeldungen zuständig ist. Von einer internationalen Gruppe unabhängiger Journalisten – auf deutscher...

Was ist eigentlich FinCEN?

Was ist eigentlich FinCEN? FinCEN steht für Financial Crimes Enforcement Network, eine Behörde des US Finanzministeriums, die für die Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsmeldungen (engl. Suspicious Activity Report oder SAR) zuständig ist. Von einer internationalen Gruppe...

FIU: 114.914 Verdachtsmeldungen im Jahr 2019

FIU: 114.914 Verdachtsmeldungen im Jahr 2019 Die FIU hat ihren Jahresbericht 2019 veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass das Meldeaufkommen von Verdachtsfällen im vergleich zum Vorjahr erneut deutlich gestiegen ist, nämlich um fast 49% (2018: 77.252). ...

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022

© 2023 Rechtsanwalt Boltze, zert. Geldwäschebeauftragter (TÜV)
zert. Compliance Officer & zert. Compliance Auditor (TÜV)

Rückruf anfordern

Kostenfrei und unverbindlich
Rückrufzeit