Skip to main content
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Interne Sicherungsmaßnahmen

Verpflichtete haben angemessene geschäfts- und kundenbezogene interne Sicherungsmaßnahmen zu schaffen, um die Risiken von Geldwäsche und von Terrorismusfinanzierung in Form von Grundsätzen, Verfahren und Kontrollen zu steuern und zu mindern. Angemessen sind solche Maßnahmen, die der jeweiligen Risikosituation des einzelnen Verpflichteten entsprechen und diese hinreichend abdecken. Die Verpflichteten haben die Funktionsfähigkeit der internen Sicherungsmaßnahmen zu überwachen und sie bei Bedarf zu aktualisieren

Geldwäschebeauftragter - Blick auf eine Banknote

Bekämpfung der Geldwäsche bei virtuellen Vermögenswerten

Für Unternehmen, die mit digitalen Vermögenswerten handeln oder eine Plattform zum Handel mit solchen anbieten, stellt die FATF seit einigen Tagen einen Leitfaden für einen risikobasierten Umgang mit virtuellen Vermögenswerten zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfianzierung zur Verfügung.
Geldwäschebeauftragter - Geld liegt auf dem Tisch

Interne Sicherungsmaßnahmen für Kredit- und Finanzinstitute im Ausland

Am 14.05.2019 ist im Amtsblatt der Europäischen Union die Delegierte Verordnung (EU) 2019/758 der Kommission vom 31. Januar 2019 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die von Kredit- und Finanzinstituten zur Mi
Geldwäschebeauftragter beim Arbeiten

Güterhändler und das Geldwäschegesetz

Der Geldwäscheskandal der Danske-Bank zieht immer größere Kreise. Neben der Deutschen Bank scheinen nun auch weitere deutsche Unternehmen von dem weltweit größten Geldwäscheskandal erfasst zu werden. Wie das ARD-Politmagazin Kontraste in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" jüngst ber
Geldwäschebeauftragter schaut auf ein altes römisches Säulengebäude

Geldwäschepävention und Datenschutz

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg hat in seinem aktuellen Tätigkeitsbericht 2012/2013 vom 27.01.2014 (Abrufbar unter: ) eine Klarstellung des § 9 Absatz 2 Nr. 4 GWG gefordert. Im Rahmen interner Sicherungsmaßnahmen sind nach dieser Norm geeignete risikoorientierte Maßnahmen
Geldwäschebeauftragter Arbeitsplatz mit MAC

CRD-IV-Umsetzungsgesetz: Whistleblowing-System kommt

Am 17. Juli 2013 ist das CRD IV Paket, das die neuen weltweiten Bankkapitalstandards (auch als Basel III bekannt) in EU Recht umsetzt, in Kraft getreten. Durch dieses Gesetz kommt es auch zu umfangreichen Änderungen, die unter anderem auch das KWG betreffen werden. Auf eine Änderung soll hier hingew
Geldwäschebeauftragter steht vorm Arbeitsplatz / Schreibtisch

Terrorismus- und Geldwäschebekämpfung: Banken screenen ihre Kunden

Aus einem aktuellen Entwurf der Baseler Bankenaufsicht mit dem Titel "Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism" geht hervor, dass die Banken weltweit angehalten sind, ihre Kunden auf Verdachtsmomente in Bezug zu internationalem Terrorismus und Geldwäsche zu üb
Geldwäschebeauftragter hat sein Mobiltelefon an der Lehne des Sessels abgelegt

Rechtsdienstleistung im Umfeld von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Die FATF (Financial Action Task Force), ein international führendes Gremium zur Bekämpfung der Geldwäsche mit Sitz in Paris, hat in einer 146-seitigen Studie über 100 Fälle zusammengestellt, die die Methoden von Geldwäsche bei der Inanspruchnahme von Rechtsdienstleistungen darstellen. Die  Studie mi

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022