Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Sorgfaltspflichten

Je nach Risiko haben Verpflichtete allgemeine, verstärkte oder vereinfachte Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die den Missbrauch von Dritten zu Zwecken der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung verhindern sollen

FATF setzt Kroatien auf die „graue Liste“

FATF setzt Kroatien auf die „graue Liste“ 10.07.2023 – Die FATF hat turnusmäßig ihre Liste von Ländern mit hohem Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die einer verstärkten Beobachtung unterliegen, aktualisiert. Als sog....

FIU aktualisiert Typologiepapier für den Finanzsektor

FIU aktualisiert Typologiepapier für den Finanzsektor Die FIU (Financial Intelligence Unit) ist die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen und damit zuständig für die Entgegennahme, Sammlung und Auswertung von Meldungen über verdächtige...

FAQs zur Ermittlung der „Herkunft von Vermögenswerten“

FAQs zur Ermittlung der „Herkunft von Vermögenswerten“ Die Wolfsberg Gruppe ist ein Zusammenschluss zahlreicher renommierter Privatbanken (u.a. Banco Santander, Bank of America, Credit Suisse, Deutsche Bank, HSBC). Sie veröffentlicht regelmäßig Informationen...

Sorgfaltspflichten in der Corona-Krise

Sorgfaltspflichten in der Corona-Krise Bei der Vergabe von Förderkrediten kann die Einhaltung vereinfachter Sorgfaltspflichten zunächst ausreichen. Die Corona-Krise erfordert vor allem eines: schnelles Handeln. Notleidende und in der Existenz massiv bedrohte...

Mängel im Geldwäschepräventionssystem kosten Banken nachhaltig Geld

Die Italienische Zentralbank hat mitgeteilt, dass sie der niederländischen ING bis auf weiteres verboten habe, neue Kunden anzunehmen. Begründet wurde dieser Schritt damit, dass die ING zunächst ihre Kunden-Monitoringsysteme verbessern müsse. Untersuchungen der Italienischen Zentralbank hätten ergeb