Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Verdachtsmeldung

Liegen Tatsachen vor, die darauf hindeuten, dass
1. ein Vermögensgegenstand, der mit einer Geschäftsbeziehung, einem Maklergeschäft oder einer Transaktion im Zusammenhang steht, aus einer strafbaren Handlung stammt, die eine Vortat der Geldwäsche darstellen könnte,
2. ein Geschäftsvorfall, eine Transaktion oder ein Vermögensgegenstand im Zusammenhang mit Terrorismusfinanzierung steht oder
3. der Vertragspartner seine Pflicht nach § 11 Absatz 6 Satz 3, gegenüber dem Verpflichteten offenzulegen, ob er die Geschäftsbeziehung oder die Transaktion für einen wirtschaftlich Berechtigten begründen, fortsetzen oder durchführen will, nicht erfüllt hat,
so hat der Verpflichtete diesen Sachverhalt unabhängig vom Wert des betroffenen Vermögensgegenstandes oder der Transaktionshöhe unverzüglich der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zu melden

Pranger ja, aber nicht um jeden Preis

Pranger ja, aber nicht um jeden Preis 21.05.2024 – In einem wichtigen Beschluss hat das Verwaltungsgericht Ansbach festgestellt, dass die nach § 57 GwG verpflichtende Bekanntmachung von Verstößen gegen das GwG unter Abwägung der Auswirkungen auf die persönliche...

René Benko im Verdacht wegen Geldwäsche

René Benko im Verdacht wegen Geldwäsche 14.03.2024 – Nach Angaben der Bild am Sonntag ermittelt die Staatsanwaltschaft München I gegen René Benko im Zusammenhang mit Geldwäsche. Es steht der Vorwurf im Raum, dieser hätte dreistellige Millionenbeträge über seine Firmen...

PostIdent zur Geldwäsche missbraucht

PostIdent zur Geldwäsche missbraucht 29.02.2024 – Das Verfahren der Deutschen Post zur Identifizierung von Personen namens „PostIdent“ wird unter Experten, aufgrund seiner Anfälligkeit zur Geldwäsche missbraucht zu werden, schon länger kritisch gesehen. Jüngst wurde ein...

Immobiliensektor – Geldwäsche treibt die Preise

Immobiliensektor – Geldwäsche treibt die Preise 27.02.2024 – Trotz gestiegener Zinsen ziehen die Preise für Immobilien und Mieten z.T. schon wieder an, besonders in Ballungsräumen. Schuld daran ist auch Geldwä-sche, denn der Immobiliensektor ist nach Einschätzung der...

Banken fürchten Sanktionsverstöße

Banken fürchten Sanktionsverstöße 26.02.2024 – Ein Beispiel für das übervorsichtige Vorgehen von Banken in Bezug auf Sanktionen ist der Rechtsstreit zwischen der Landesbank Baden-Württemberg und dem Anlagenbauer Engineering Dobersek. Es ging um die Freigabe von...

FIU – buy on bad news

FIU – buy on bad news 10.02.2024 – Seit es sie seit rund 6 Jahren gibt, steht sie immer wieder in der Kritik – die FIU, die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen. So auch als in den letzten Tagen bekannt wurde, dass ein ehemaliger Mitarbeiter der FIU...

Pläne für neue EU-Anti-Geldwäsche-Verordnung

Pläne für neue EU-Anti-Geldwäsche-Verordnung 24.01.2024 – Das Europäische Parlament und der Rat haben sich auf strengere EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung geeinigt. Dazu gehören eine neue Verordnung und eine neue Richtlinie. Der...