Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Hochrisikostaaten

Am 09. Mai 2018 hat die BaFin ein Rundschreiben 07/2018 (GW) betreffend Drittstaaten, die in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung strategische Mängel aufweisen, die wesentliche Risiken für das internationale Finanzsystem darstellen (Hochrisiko-Staaten), veröffentl

Geldwäschegesetz 2017 veröffentlicht

Am 24. Juni  2017 ist das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 39 veröffentlicht worden. Nach Art. 24 tritt d

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Videoidentifizierungsverfahren

Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat am 10. April 2017 Handlungsanweisungen für die Videoidentifizierung von natürlichen Personen veröffentlicht. Diese Handlungsanweisungen sind von allen Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz zu berücksichtigen, die unter der Aufsicht der BaFin stehen

EU-Umfrage zur Beschränkung von Barzahlungen

Die Europäische Kommission hat am 02. Februar 2016 einen "" veröffentlicht. In diesem Aktionsplan sind zwei Handlungsfelder definiert: Weiter heisst es darin:  „Zur Finanzierung terroristischer Machenschaften wird weitgehend auf Barzahlungen zurückgegriffen. (...) Auch eine Obergrenze für Barzahlung

Zentrales Wettbewerbsregister beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 29.03.2017 die Einführung eines zentralen Wettbewerbsregisters zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität beschlossen. In dieses sollen Unternehmen eingetragen werden, die nachweislich gravierenden Rechtsverstöße wie Bestechung, Steuerhinterziehung, Unterwand

Bundestag diskutiert Gesetzentwurf zum Geldwäschegesetz

In einer ersten Lesung hat der Deutsche Bundestag am 23.03.2017 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen diskutiert. Im Ergebnis