Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Geldwäschebekämpfung

EU verhängt Sanktionen gegen Weißrussland

EU verhängt Sanktionen gegen Weißrussland Der Rat der Europäischen Kommission hat am 02. Oktober 2020 Sanktionen gegen 40 Personen im Zusammenhang mit der Krise in Weißrussland verhängt. Auf Basis der DVO (Durchführungsverordnung) 2020/1387 wurden...

Geldwäsche mit aller Macht bekämpfen – aber wie?

Geldwäsche mit aller Macht bekämpfen – aber wie? Seit August dieses Jahres gibt es den Entwurf des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) für ein Gesetz, dass die Bekämpfung der Geldwäsche verbessern soll. Einhellig ein notwendiges und sinnvolles Unterfangen, auch nach...

Wie betrifft FinCEN deutsche Banken?

Wie betrifft FinCEN deutsche Banken? FinCEN steht für Financial Crimes Enforcement Network, eine Behörde des US-Finanzministeriums, die für die Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsmeldungen zuständig ist. Von einer internationalen Gruppe unabhängiger Journalisten – auf...

Stellungnahme zum Aktionsplan AML der EU-Kommission

Stellungnahme zum Aktionsplan AML der EU-Kommission In einer Entschließung vom 13. Juli 2020 konkretisiert das EU-Parlament seine Erwartungen an das weitere Verfahren zur Umsetzung des Aktionsplans der EU-Kommission zur Bekämpfung von Geldwäsche und...

Aktionsplan AML der EU

Aktionsplan AML der EU Die EU-Kommission hat einen mehrstufigen Aktionsplan zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung veröffentlicht. Dieser basiert auf sechs Säulen, deren Umsetzung innerhalb der nächsten zwölf Monate erfolgen soll. ...

EU-Kommission legt Aktionsplan zur Geldwäschebekämpfung vor

EU-Kommission legt Aktionsplan zur Geldwäschebekämpfung vor Am 07. Mai 2020 hat die EU-Kommission einen sechs Säulen umfassenden Aktionsplan zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorgelegt. „Wir müssen dafür sorgen, dass schmutziges...