Skip to main content
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kategorie: Verpflichtete

Verpflichtete Gruppen nach dem Geldwäschegesetz soweit sie in Ausübung ihres Gewerbes oder Berufs handeln

Geldwäschebeauftragter schaut auf einen Münzhaufen auf seinem Büroschreibtisch

Juweliere werden der leichtfertigen Geldwäsche beschuldigt

Im Zusammenhang mit einem Strafverfahren gegen international agierende Geldwäscher in Paris ermitteln die deutschen Strafverfolgungsbehörden gegen mutmaßliche Geldwäscher auch in Deutschland. Wie der NDR, WDR und die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) berichten, sollen Mitglieder einer 14-köpfigen Gruppe Dr
Geldwäschebeauftragter - Geld liegt auf dem Tisch

Immobilensektor rückt in den Fokus der FIU

Die Pressemeldungen der letzten Wochen und Monate ließen es erahnen: Die Immobilienbranche ist im besonderen Maße anfällig für Geldwäschedelikte. Hier will nun die FIU - Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen beim Zoll - genauer hinsehen. Dies geht aus einem Interview hervor, welches der
Geldwäschebeauftragter steht vorm Arbeitsplatz / Schreibtisch

Geänderte Mandanten-Identifizierungspflicht für Steuerberater

Am 01. Januar 2017 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Kraft. Dies führt unter anderem auch zu Veränderungen der Abgabenordnung (AO). Zukünftig sind Steuerberater nach dem neu eingefügten § 87d Abs. 2 AO verpflichtet, sich vor Übermittlung der Daten an die Finanzbehörde
News des Geldwäschebeauftragten - Blick auf den aufgeräumten Arbeitsplatz

Sorgfaltspflichten und E-Geld: Datenschutzrechtlich zulässig?

Ein Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie sieht unter anderem vor, die Sorgfaltspflichten, also die Identifizierung des Kunden, auch bei E-Geld-Produkten anzuwenden und den Schwellenwert von 250 EUR auf 150 EUR zu senken. Die EU-Kommission verspricht sich davon
Konferenzraum des Geldwäschebeauftragten

Enthüllung der "Panama-Papers" zeigt erste legislatorische Wirkung

Nach Veröffentlichung der sog. "Panama-Papers" durch ein internationales Journalistenteam im April diesen Jahres lässt das Bundesfinanzministerium nach ersten Ankündigungen nun gesetzgeberische Taten folgen: Am 01.11.2016 hat das Ministerium seinen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der
Geldwäschebeauftragter am Arbeiten von unterwegs mit einem Laptop

EZB fordert Verschärfung der Regeln zu virtuellen Währungen

Wie aus einer am 12.10.2016 veröffentlichen Stellungnahme der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Ter
Geldwäschebeauftragter Geldscheinbündel 100 Euro

Handlungsbedarf für Verpflichtete steigt

Mit Verabschiedung der 4. Geldwäscherichtlinie (4.GWRL) vom 20. Mai 2015 hat der europäische Gesetzgeber den Mitgliedsstaaten umfangreiche Vorgaben gemacht, die in nationales Recht umzusetzen sind. Die 4. GWRL sieht ursprünglich deren Umsetzung in nationales Recht bis zum 26. Juni 2017 vor (Art. 67
Geldwäschebeauftragter - Blick auf eine Banknote

Rheinland-Pfalz erhöht Druck auf Güterhändler

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD Trier) hat ihre Interseiten zum Thema "Geldwäsche" aktualisiert und überarbeitete Informationsbroschüren und Handlungsempfehlungen für Güterhänder nach § 2 Abs. 1 Nr. 13 GwG zum Download zur Verfügung gestellt. Güterhändlern ist zu empfehlen,

Den Überblick behalten:

Synopse Geldwäschegesetz
2017 – 2020
Synopse Geldwäschegesetz
2020 – 2021
Abkürzungsverzeichnis
04/2022