Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Transparenzregister – Fragen und Antworten zum GwG

Transparenzregister – Fragen und Antworten zum GwG  Das Bundesverwaltungsamt (BVA) als zuständige Behörde hat häufig gestellte Fragen zum Transparenzregister zusammengestellt und beantwortet. Das entsprechende Papier wurde neu überarbeitet. Zur Ermittlung...

Stellungnahme des IDW zu aktuellen Maßnahmenplänen

Stellungnahme des IDW zu aktuellen Maßnahmenplänen Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) stellt aufbauend auf der nationalen Strategie des BMF sowie des Aktionsplans der EU zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eigene Vorschläge für...

Verdächtige Transaktionen in Zusammenhang mit Kryptowerten

Verdächtige Transaktionen in Zusammenhang mit Krypotwerten FIU veröffentlich Typologiepapier „Besondere Anhaltspunkte im Zusammenhang mit Transaktionen mit Bezug zu Kryptowerten und Kryptoverwahrgeschäften“ Die Financial Intelligence Unit...

Was verbirgt sich hinter „Naming & shaming“?

Was verbirgt sich hinter „Naming and Shaming“?  Die BaFin hat am 23.11.2020 eine aktuelle Mitteilung über Anordnungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung herausgegeben. Mit der Aktualisierung des Geldwäschegesetzes (GwG) in 2017 und...

FATF veröffentlicht Bericht zur handelsbasierten Geldwäsche

FATF veröffentlicht Bericht zur handelsbasierten Geldwäsche Global umspannende Handelsströme bieten der internationalen Finnazkriminalität umfangreiche Möglichkeiten der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. In einem am 09.12.2020 veröffentlichten...

Neues Typologiepapier der FIU: Uhren/Schmuck

Neues Typologiepapier der FIU: Uhren/Schmuck Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat im Oktober ein Typologiepapier für den Uhren-/Schmuckhandel herausgegeben. Damit gibt es erstmals auch für diesen Teil der Verpflichteten eine eigene Sammlung mit...

Auch Rat der Europäischen Union begrüßt Aktionsplan

Auch Rat der Europäischen Union begrüßt Aktionsplan Der Rat der EU stellt sich vollständig hinter die im Aktionsplan der EU-Kommission vom Mai veröffentlichten Vorhaben. Nachdem die EU-Kommission im Mai ihren Aktionsplan zur Verhinderung von Geldwäsche...