Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Bundesregierung räumt Geldwäscheprüfung hohe Priorität ein

Bundesregierung räumt Geldwäscheprüfung hohe Priorität ein Für die Bundesregierung hat die anstehende Prüfung Deutschlands durch die FATF hohe Priorität. Die FATF (Financial Action Task Force), ein internationales Gremium zur Bekämpfung der Geldwäsche und...

Studie belegt Attraktivität von Kryptobörsen für Geldwäsche

Studie belegt Attraktivität von Kryptobörsen für Geldwäsche In einer kürzlich veröffentlichten Studie weist das auf Blockchain-Analysen spezialisierte Unternehmen Chainalysis die Attraktivität von Kryptobörsen für Geldwäsche nach. Ausgehend von der...

Transparenzregister: Warnung vor betrügerischen E-Mails

AKTUELL WERDEN „FAKE-E-MAILS“ MIT DER AUFFORDERUNG ZUR EINTRAGUNG IN EIN „TRANSPARENZREGISTER“ VERSCHICKT Unter dem Versender „Organisation Transparenzregister e.V.“ werden aktuell E-Mails mit der Aufforderung verschickt, eine Eintragung im...

Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nimmt Fahrt auf

Sowohl die Bundesregierung als auch die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) haben just ein Maßnahmenpaket für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorgelegt. Nach den Geldwäscheskandalen der letzten Jahre, insbesondere im Finanzsektor, scheint nun offensichtlich weiterer...

Frohes Neues Jahr: Novelliertes Geldwäschegesetz in Kraft

Das Jahr 2020, für dass das Team der Kanzlei Boltze Ihnen alles Gute wünscht, beginnt für die Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz mit einigen Veränderungen: Mit der Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie in deutsches Recht ist zum 01.01.2020 das überarbeitete Geldwäschegesetz in Kraft...

Kryptoverwahrgeschäft: BaFin lädt ein zu Interessensbekundung

Unternehmen, die bereits jetzt schon das Kryptoverwahrgeschäft erbringen oder dieses beabsichtigen, haben die Möglichkeit, sich diesbezüglich unverbindlich mit der BaFin in Verbindung zu setzen. Da der Gesetzgeber mit der Umsetzung der Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4....