Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Kryptoverwahrgeschäft: BaFin lädt ein zu Interessensbekundung

Unternehmen, die bereits jetzt schon das Kryptoverwahrgeschäft erbringen oder dieses beabsichtigen, haben die Möglichkeit, sich diesbezüglich unverbindlich mit der BaFin in Verbindung zu setzen. Da der Gesetzgeber mit der Umsetzung der Gesetzes zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur 4....

Bundesrat gibt grünes Licht für Novellierung des Geldwäschegesetzes

In seiner gestrigen Sitzung hat der Bundesrat am 29.11.2019 den vom Bundestag beschlossenen Regelungen zur Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie zugestimmt. Damit wird das Geldwäschegesetz wie geplant am 01. Januar 2020 in seiner neuen Fassung in Kraft treten. Wir haben bereits über die...

Transparenzregister: Aktiengesellschaften drohen Bußgeldverfahren

Das Bundesverwaltungsamt als Rechts- und Fachaufsicht des Transparenzregisters  schreibt derzeit nichtbörsennotierte Aktiengesellschaften an. In den Schreiben wird den Adressaten vorgeworfen, dass sie ordnungswidrig handeln würden, weil sie nicht die wirtschaftlich Berechtigten an der...

Brexit und virtuelle Währungen begünstigen Geldwäscherisiko

In einer jüngst veröffentlichen gemeinsamen Stellungnahme der drei Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – „ESAs“) kommen diese zum Ergebnis, dass neben unterschiedlichen Rechtsvorschriften und unterschiedlichen Aufsichtspraktiken in der Europäischen Union vor allem der drohende...