Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Neue Anti-Geldwäsche-Verordnung der EU

Neue Anti-Geldwäsche-Verordnung der EU 11.03.2024 – Das im Juli 2021 vorgestellte Reformpaket der EU-Kommission zur Verstärkung der Geldwäscheprävention in der EU nimmt weiter Gestalt an. EU-Rat und EU-Parlament haben sich im Trilog-Verfahren nun auch über die dritte...

Rekordstrafe gegen Kryptobörse wegen Terrorfinanzierung

Rekordstrafe gegen Kryptobörse wegen Terrorfinanzierung 10.03.2024 – US-Gerichte sind oft nicht zimperlich, wenn es um die Verhängung von Geldstrafen geht. Das musste jetzt auch die Kryptobörse Binance erfahren. Anlass war, dass Binance Transaktionen terroristischer...

Prävention von Terrorismusfinanzierung immer wichtiger

Prävention von Terrorismusfinazierung immer wichtiger 08.03.2024 – Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) rückt die Prävention von Terrorismusfinanzierung immer mehr in den Fokus. War diese früher eher im Schatten der...

13. Sanktionspaket der EU

Sanktionspaket der EU 04.03.2024 – Die Europäische Union hat anlässlich des zweiten Jahrestages des völkerrechtswidrigen Angriffes Russlands auf die Ukraine ein neues Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Damit werden die Vermögen von weiteren knapp 200...

PostIdent zur Geldwäsche missbraucht

PostIdent zur Geldwäsche missbraucht 29.02.2024 – Das Verfahren der Deutschen Post zur Identifizierung von Personen namens „PostIdent“ wird unter Experten, aufgrund seiner Anfälligkeit zur Geldwäsche missbraucht zu werden, schon länger kritisch gesehen. Jüngst wurde ein...

Immobiliensektor – Geldwäsche treibt die Preise

Immobiliensektor – Geldwäsche treibt die Preise 27.02.2024 – Trotz gestiegener Zinsen ziehen die Preise für Immobilien und Mieten z.T. schon wieder an, besonders in Ballungsräumen. Schuld daran ist auch Geldwä-sche, denn der Immobiliensektor ist nach Einschätzung der...

Banken fürchten Sanktionsverstöße

Banken fürchten Sanktionsverstöße 26.02.2024 – Ein Beispiel für das übervorsichtige Vorgehen von Banken in Bezug auf Sanktionen ist der Rechtsstreit zwischen der Landesbank Baden-Württemberg und dem Anlagenbauer Engineering Dobersek. Es ging um die Freigabe von...