Zum Hauptinhalt springen
+49 (0) 721 98 96 380
info@geldwaeschebeauftragter.com

Registrierungspflicht bei der FIU – wenn nicht jetzt, wann dann?

Registrierungspflicht bei der FIU – wenn nicht jetzt, wann dann? 31.01.2024 – Seit dem 01. Januar dieses Jahres müssen sich alle nach dem Geldwä-schegesetz Verpflichteten im Meldeportal der FIU registrieren. Warum Sie dies unbedingt tun sollten, sofern noch nicht...

Ehemaligen Großkanzlei-Partner wegen Geldwäsche verurteilt

Ehemaligen Großkanzlei-Partner wegen Geldwäsche verurteilt 31.01.2024 – MARK SCOTT der zwischen Juni 2015 und September 2016 als Equity-Partner bei Locke Lord LLP, einer bekannten internationalen Anwaltskanzlei, beschäftigt war wurde zu 10 Jahren Gefängnis...

CESOP – Ein Thema für Sie?

CESOP – ein Thema für Sie? 29.01.2024 – Das „Zentrale elektronische Zahlungsverkehrssystem“ (CESOP) ist eine Maßnahme der Europäischen Union, mit dem Ziel Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen. Dadurch sollen den Steuerbehörden der Mitgliedstaaten Ressourcen eröffnet...

Reaktionen auf Bargeldobergrenze

Reaktionen auf Bargeldobergrenze 26.01.2024 – Eine Bargeldobergrenze gibt es bereits in 18 europäischen Ländern. Für Deutschland wird sie in absehbarer Zeit eingeführt. Lange davor wurde bereits national darüber diskutiert. Viele haben sich hierzulande schon...

Pläne für neue EU-Anti-Geldwäsche-Verordnung

Pläne für neue EU-Anti-Geldwäsche-Verordnung 24.01.2024 – Das Europäische Parlament und der Rat haben sich auf strengere EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung geeinigt. Dazu gehören eine neue Verordnung und eine neue Richtlinie. Der...

EU-Einigung: Obergrenze für Bargeldkäufe kommt

EU-Einigung: Obergrenze für Bargeldkäufe kommt 18.01.2024 – Das Europaparlament und die EU-Staaten haben sich im Rahmen der Trilog-Verhandlungen um das Geldwäschepräventionspaket der EU-Kommission auf eine Obergrenze für Barkäufe geeinigt. Damit sollen...

So funktionieren Hinweisgebersysteme

So funktionieren Hinweisgebersysteme 18.01.2024 – Seit Ende des Jahres 2023 besteht in Deutschland die gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen ein Hinweisgebersystem einzurichten. Geregelt ist dies im Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), dieses soll den Schutz natürlicher...

Bei der FIU stapeln sich die Meldungen

Bei der FIU stapeln sich die Meldungen 12.01.2024 – Bei der Financial Intelligence Unit (FIU) haben sich mehr als 160.000 Verdachtsmeldungen angehäuft, welche noch bearbeitet werden müssen. Die FIU als Verdachtsmeldestelle ist ein zentraler Baustein der...

Geldwäsche durch Vermietung von Luxusautos

Geldwäsche durch Vermietung von Luxusautos 10.01.2024 – Italienische und deutsche Behörden haben gemeinsam mit der European Union Agency for Criminal Justice Cooperation (EUROJUST*) ein Geldwäschenetzwerk ausgehoben. Gemäß der zugehörigen Pressemitteilung handelte...